• Kontakt
  • Förderer
  • Mitmachen
  • Spenden
  • deDeutsch
Kulturtuer -
  • Aktuell
  • Ausgaben
    • Ausgabe Nr. 9
    • Ausgabe Nr. 8
    • Ausgabe Nr. 7
    • Ausgabe Nr. 6
    • Ausgabe Nr. 5
    • Ausgabe Nr. 4
    • Ausgabe Nr. 3
    • Ausgabe Nr. 2
    • Ausgabe Nr. 1
  • Themen
    • Situation hier
      • Wohnen
      • Arbeiten
      • Recht
      • Tipps
      • Ehrenamt
      • Abschiebung
    • Bildung
      • Erziehung
      • Schule
      • Studium
      • Ausbildung
      • Sprache
      • Medien
      • Kinderseite
    • Heimat
      • Situation im Herkunftsland
      • Familie
      • Jahreszeiten
      • Identität
      • Ankommen
      • Flucht
    • Kultur
      • Gedichte / Poesie
      • Essen und Trinken / Rezepte
      • Lieblingsorte
      • Film- und Buchkritiken
      • Bildende Kunst
      • Sport
      • Philosophie
      • Feste
  • Autoren
    • Adnan Al Mekdad
    • Ali Ahmed Rezaie
    • Amina Rayan
    • Axel Malik
    • Ayham Hisnawi
    • Diana Juneck
    • Dong-Ha Choe
    • Emily Rohani
    • Eyass Hannoun
    • Hareth Almukdad
    • Hussein Ahmad
    • Juliane Metz
    • Kais Alatrash
    • Kathrin Kowarsch
    • Kesanet Abraham
    • Khaled Abdul Razzak
    • Khatereh Rahmani
    • Mahdi Yaghoobi
    • Mariam Meetra
    • Mark Abdelnour
    • Mortaza Rahimi
    • Mouod Ghaffarkhani
    • Niloofar Keshtiari
    • Osman Sana
    • Raha Shegeft
    • Rita Zobel
    • Rosa Arslan
    • Safwan Almoubark
    • Samira-Vahdat
    • Shrouk Hamzeh
    • Somayeh Rasouli
    • Stefan Hage
    • Susan Korakli-Watfe
    • Waiel Awad
    • Yvonne Schmitt
  • Downloads
    • Ausgabe Nr. 9
    • Ausgabe Nr. 8
    • Ausgabe Nr. 7
    • Ausgabe Nr. 6
    • Ausgabe Nr. 5
    • Ausgabe Nr. 4
    • Ausgabe Nr. 3
    • Ausgabe Nr. 2
    • Ausgabe Nr. 1
Ayham Hisnawi

Ayham Hisnawi

ist 22, kommt aus Syrien, hat dort Kommunikationswissenschaften studiert und musste dies abbrechen, um aus Syrien zu fliehen. In Berlin hat er angefangen Theater zu spielen und will gern professioneller Schauspieler werden. Er schreibt sehr gern und interessiert sich für Sprachen.


    Parallelgesellschaft
    Ausgabe Nr. 3, Ausgaben, Miteinander, Situation hier, Themen, Wohnen

    Parallelgesellschaft

    Es ist ein schöner Tag. Wir sind zu fünft, wir sind sehr motiviert, wir wollen unser Ziel erreichen. Wir kommen in Marzahn an. Wir…

    Ankommen, Ausgabe Nr. 2, Ausgaben, Heimat, Identität, Jugendliche

    Ankommen?

    Es ist Nacht. Es nieselt. Es ist kalt. Wir gehen. Wir wissen nicht genau, wo wir sind. Aber wir gehen so schnell, als würden…

    Förderer

    Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung der Senatsverwaltung für Finanzen, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin, die Mittel aus dem „Masterplan für Integration und Sicherheit“ zur Verfügung stellen. Bis Februar 2018 wurde das Projekt durch Mittel aus dem Förderprogramm „Flüchtlinge“ des DRK-Bundesverbandes unterstützt.





    Herausgeber

    DRK Berlin Südwest gGmbH
    Düppelstraße 36
    12163 Berlin
    Tel.: 030 790113-56
    redaktion@drk-berlin.net
    www.drk-berlin.net

      Impressum

      Datenschutz

      Ad
      DRK Berlin Südwest gGmbH - kulturtür
      Zurück nach oben