• Kontakt
  • Förderer
  • Mitmachen
  • Spenden
  • deDeutsch
    • arالعربية
Kulturtuer -
  • Aktuell
  • Ausgaben
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 3 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Themen
    • Situation hier
      • Wohnen
      • Arbeiten
      • Recht
      • Tipps
      • Ehrenamt
      • Abschiebung
      • Partizipation
    • Bildung
      • Erziehung
      • Schule
      • Studium
      • Ausbildung
      • Sprache
      • Medien
      • Kinderseite
    • Heimat
      • Situation im Herkunftsland
      • Familie
      • Jahreszeiten
      • Identität
      • Ankommen
      • Flucht
    • Kultur
      • Gedichte / Poesie
      • Essen und Trinken / Rezepte
      • Lieblingsorte
      • Film- und Buchkritiken
      • Bildende Kunst
      • Sport
      • Philosophie
      • Feste
  • Autoren
    • Adnan Al Mekdad
    • Ali Ahmed Rezaie
    • Annette Kaiser
    • Amina Rayan
    • Ava Rohani
    • Axel Malik
    • Ayham Hisnawi
    • Diana Juneck
    • Dong-Ha Choe
    • Eyass Hannoun
    • Hareth Almukdad
    • Hussein Ahmad
    • Jamila Haidari
    • Janneke Campen
    • Juliane Metz
    • Kais Alatrash
    • Kathrin Kowarsch
    • Kesanet Abraham
    • Khaled Abdul Razzak
    • Khatereh Rahmani
    • Mahdi Yaghoobi
    • Mariam Meetra
    • Mark Abdelnour
    • Mortaza Rahimi
    • Mouod Ghaffarkhani
    • Nawara Ammar
    • Nila Shahbazi
    • Niloofar Keshtiari
    • Osman Sana
    • Raha Shegeft
    • Rita Zobel
    • Rosa Arslan
    • Saeed Samer Belbeisi
    • Safwan Almoubark
    • Sakina Hanafi
    • Samira-Vahdat
    • Shrouk Hamzeh
    • Somayeh Rasouli
    • Stefan Hage
    • Susan Korakli-Watfe
    • Waiel Awad
    • Yvonne Schmitt
  • Downloads
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
Bakr Al-Ajyawee

Bakr Al-Ajyawee

Bakr Al-Ajyawee wurde 1992 in Bagdad, Irak, geboren und lebt seit Ende 2017 in Berlin. Er hat ein Diplom in Elektrotechnik im Irak erhalten und möchte sein Studium in Berlin abschließen und in demselben Bereich arbeiten.


بكر العجياوي
ولد بكر العجياوي في عام١٩٩٢ في بغداد - العراق، انتقل للعيش في برلين منذ نهاية ٢٠١٧. حصل على دبلوم تقنيات كهربائية في العراق. يتعلم حالياً اللغه الالمانية و يرغب في اكمال دراسته و العمل بنفس اختصاصه في المانيا.

    Abschiebung, Ankommen, Arbeiten, Ausgabe Nr. 12, Ausgaben, Familie, Flucht, Heimat, Identität, Situation hier, Situation im Herkunftsland, Themen

    Erhoffte Wendung

    Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…

    Ankommen, Ausgabe Nr. 11, Ausgaben, Familie, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Philosophie, Situation hier, Themen

    Mein Geburtstag in der Fremde

    Es schlägt Null Uhr     ein neuer Tag ist eingeläutet Der Tag meiner Geburt    der 28. März bedeutet für mich nur Kummer Von meinen vergangenen…

    Förderer

    Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung der Senatsverwaltung für Finanzen, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin, die Mittel aus dem „Masterplan für Integration und Sicherheit“ zur Verfügung stellen. Bis Februar 2018 wurde das Projekt durch Mittel aus dem Förderprogramm „Flüchtlinge“ des DRK-Bundesverbandes unterstützt.





    Herausgeber

    DRK Berlin Südwest gGmbH
    Düppelstraße 36
    12163 Berlin
    Tel.: 030 790113-56
    redaktion@drk-berlin.net
    www.drk-berlin.net

      Impressum

      Datenschutz

      Ad
      DRK Berlin Südwest gGmbH - kulturtür
      Zurück nach oben