Eine Welt ohne Papiere
vonDas Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Man kann zwar die Blumen zertreten – den Frühling aufhalten kann man dadurch jedoch nicht. Akram Abou Alfoz ist ein syrischer Künstler aus der…
Interview mit dem iranischen Bildhauer und Karikaturisten Ahmad Barakizadeh Wir haben auch eine Tür! Unsere Zeitung heißt KulturTür – wie viel Kultur steckt in…
Im Stadtmuseum Berlin, das im Ephraim-Palais in Berlin-Mitte untergebracht ist, sitzt eine Handvoll Menschen rund um einen Tisch. Voll konzentrierter Aufmerksamkeit versuchen sie, mit…
Kunst ist ein Mittel zur Kommunikation, Begegnung und Weitergabe von kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen. Der Tanz, die Musik und das Lachen etwa werden von…
Maman Colonelle wird die 44-jährige Honorine Munyole genannt. Als Kommandantin leitet sie die Polizeieinheit zum Schutz von Frauen und Kindern und zum Kampf gegen…