Rahaf in der Regelklasse

Rahaf fühlt sich immer noch allein. Sie möchte sich hier nicht zu erkennen geben. Foto: Mark Abdelnour

Rahaf ist seit ca. eineinhalb Jahren mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern in Deutschland. Als sie hier ankam, konnte sie kein einziges Wort Deutsch, hat aber mithilfe von YouTube und Fernsehen gleich angefangen, Deutsch zu lernen. Einen Monat später hat Rahaf mithilfe ihres Wohnheims eine Schule gefunden, die sie in die Willkommensklasse aufnahm.

Die Lehrer waren mehr als perfekt!,

sagte Rahaf, als sie nach ihrer Zeit in der Willkommensklasse gefragt wurde. Allerdings hatte sie dort kaum Kontakt mit Deutschen und hat nicht wirklich viel gelernt; denn außer mit ihrer Lehrerin hat sie kaum Deutsch sprechen können. Mit ihren Freundinnen und Mitschülern in der Willkommensklasse lief die Kommunikation vorwiegend auf Arabisch. Von ihren drei guten Freundinnen dort sprachen zwei Arabisch, und nur mit einer hat sie sich auf Deutsch verständigt. Zusammen haben sie viel Zeit miteinander verbracht.
Nach über einem Jahr wollte sie in eine Regelklasse wechseln. Eine deutsche Freundin half ihr, eine Schule zu finden, die sie regulär aufnahm. Jetzt ist sie seit vier Monaten in einer neuen Schule. „Es ist ganz anders dort“, war ihr erster Kommentar auf die Frage, wie sie es dort findet. An ihrem ersten Tag hat sie sich ganz allein gefühlt, und nach zwei Tagen wäre sie am liebsten wieder in die Willkommensklasse zurückgegangen. Für sie ist der Altersunterschied ein Problem: Während sie bereits 18 Jahre alt ist, sind die meisten Schüler erst 16. Ihre Mitschüler sind zwar alle immer sehr hilfsbereit, wenn sie Unterstützung benötigt. Ihr größtes Problem ist aber, dass sie bisher noch keine neuen Freunde gefunden hat. Das führt Rahaf vor allem auf sprachliche Schwierigkeiten zurück.
Trotz all dieser Probleme ist sie sehr froh, dass sie jetzt eine Regelklasse besucht, weil sie da besser Deutsch lernen kann. Sie ist sehr motiviert, weil sie sich einen Weg in eine gute Zukunft ebnen möchte.

Mark Abdelnour hat den Artikel auf Deutsch geschrieben,
ins Arabische übersetzt und das Foto aufgenommen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: العربية (Arabisch)

Geschrieben von
Mehr von Mark Abdelnour

2028 – Ein Tag in meinem Leben: „Ready to take off”

Es ist Montag, der 11. Mai 2028. Ich wache auf mit einem...
mehr