Newsgroup Afghanistan

Bleibistan
Foto: Katja Heinemann

Tribüne für Geflüchtete in Berlin

Seit eineinhalb Jahren arbeite ich mit der Newsgroup Afghanistan zusammen. Die Newsgroup Afghanistan ist eine Gruppe von deutschen und afghanischen Jugendlichen. Bei ihren Aktivitäten geht es um die Gleichberechtigung der afghanischen Geflüchteten. Sie sind auch Vermittler zwischen afghanischen Geflüchteten, deutschen Politikern und der deutschen Gesellschaft. Die Gruppe besteht aus zwölf afghanischen und auch aus deutschen Bürgern. Sie versucht, mit kulturellen Veranstaltungen wie Fotoausstellungen eine Brücke zwischen den Afghanen und der deutschen Gesellschaft zu bauen.

Über facebook habe ich von der Gruppe erfahren. Da hatte sie eine Anzeige zu einer Audio- und Bilderausstellung geschaltet. Personen, welche Interesse an Fotografie haben oder ihre Erfahrungen über die Immigration in Form einer Tonaufnahme zur Verfügung stellen wollten, wurden gebeten, bei der Organisation der Veranstaltung mitzuwirken. Aus diesem Grund bin ich der Gruppe beigetreten.

Eine der besten Aktivitäten der Newsgroup Afghanistan war eine Ausstellung zu einer Reihe von Fehlentscheidungen des BAMF über die Asylanträge von afghanischen Asylbewerbern. Diese Ausstellung fand im August statt und wurde sehr gut angenommen. Die Idee für diese Ausstellung ist entstanden, weil wir in der Newsgroup Afghanistan darauf aufmerksam geworden sind, dass das BAMF viele Asylanträge afghanischer Asylsuchenden ohne jeglichen überzeugenden Grund ablehnt. Daher haben wir uns entschieden, Menschen, die einen Ablehnungsbescheid der Behörde erhielten, einzuladen und ihren Ablehnungsbescheid zu studieren. Die Unstimmigkeiten, welche in diesem Bescheid enthalten sind, werden von uns dokumentiert und in einer Ausstellung präsentiert. Ein Beispiel dafür ist der Ablehnungsbescheid eines 17-jährigen Afghanen, welcher vor den Taliban geflüchtet ist, weil sie ihn für den Krieg rekrutieren wollten. Als Begründung für die Ablehnung führte man an, dass er nach Afghanistan zurückkehren könnte, da er dort keiner Gefahr ausgesetzt wäre. Im Fall, dass ihn die Taliban für ihre Zwecke anwerben wollten, könnte er heulend und weinend die Taliban darum bitten, ihn in Ruhe zu lassen.

‫‪Foto:‬‬ ‫‪Newsgroup‬‬ ‫‪Afghanistan‬‬
‫‪Foto:‬‬ ‫‪Newsgroup‬‬ ‫‪Afghanistan‬‬

Das ist nur ein Beispiel von mehreren unbegründeten Ablehnungen afghanischer Asylanträge des BAMF. Die Newsgroup Afghanistan konnte in dieser Ausstellung dieses Thema in den Vordergrund stellen und der Öffentlichkeit präsentieren. Die Newsgroup Afghanistan wird alle Fälle, welche mit Afghanistan und afghanischen Flüchtlingen zu tun haben, registrieren und archivieren. Unsere Kollegen machen Fotos von verschiedenen Demonstrationen, welche in Berlin für die Verteidigung der Rechte von afghanischen Flüchtlingen stattfinden. Auch werden afghanische Immigranten in Berlin über verschiedene Themen interviewt. Die Interviews werden auf der Webseite der Newsgroup Afghanistan veröffentlicht.

Die Newsgroup Afghanistan hat sich das Ziel gesetzt, die Stimme afghanischer Geflüchteter zu sein und ihre Anliegen der deutschen Bevölkerung und ihren Politikern zu übermitteln. Weiterhin versucht sie, Asylrecht für afghanische Immigranten zu erwirken. Die Gruppe will deutschen Politikern zeigen, dass Afghanistan kein sicheres Land ist, so wie sie es gerne behaupten. Afghanistan ist ein Kriegsland, und eine Rückkehr der afghanischen Immigranten in dieses Land bedeutet, ihr Leben aufs Spiel zu setzen.

‫‪Foto:‬‬ ‫‪Newsgroup‬‬ ‫‪Afghanistan‬‬
In‬‬ ‫‪der‬‬ ‫‪Newsgroup‬‬ ‫‪Afghanistan‬‬ ‫‪planen‬‬ ‫‪Afghanen‬‬ ‫‪mit‬‬ ‫‪Deutschen‬‬ ‫‪zusammen‬‬ ‫‪Aktionen,‬‬ ‫‪um‬‬ ‫‪auf‬‬ ‫‪die‬‬ ‫‪Situation‬‬ ‫‪afghanischer‬‬ ‫‪Geflüchteter‬‬ ‫‪aufmerksam‬‬ ‫‪zu‬‬ ‫‪machen.‬‬ Foto: Newsgroup Afghanistan

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: فارسی (Persisch)

Geschrieben von
Mehr von Ali Ahmad Rezaie

Gut integriert und trotzdem abgelehnt

Von der Kraft der Zuversicht Wir sind geboren, um zu leben, aber...
mehr