Ghormeh Sabsi (Persischer Kräutereintopf)

Foto: Mouod Ghaffarkhani

Ein Rezept von Khatereh Rahmani

Ghormeh Sabsi ist ohne Zweifel eine der leckersten iranischen Speisen. Hier kommt das Originalrezept für dieses leckere Gericht.


(für vier Personen) Gemüse-Kräutermischung aus Lauch, Koriander, Petersilie, Bockshornklee, Spinat (in orientalischen Supermärkten als fertige Konserve erhältlich), 300 g Fleisch, 1 Zwiebel, 3 Limetten (oder 1 EL getrocknete Limetten in Pulverform), 1 Messbecher Kidneybohnen Salz, Kurkuma und schwarzer Pfeffer (nach Bedarf) Öl (nach Bedarf) Wasser (nach Bedarf)


Zubereitung

Die Zwiebel zerkleinern. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten. Möchte man keine Bohnen aus der Dose verwenden, müssen die trockenen Bohnen vor der Verwendung für einen Tag in Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie eingeweichte Bohnen verwenden, geben Sie diese jetzt zu dem Fleisch und der Zwiebel hinzu. Füllen Sie das Ganze mit Wasser auf, bis alles bedeckt ist und kochen Sie es einige Zeit auf niedriger Temperatur. Nun werden Kurkuma und Pfeffer hinzugegeben. Wenn das Fleisch und die Bohnen nach ca. einer Stunde halb durch sind, geben Sie die Gemüse-Kräutermischung hinzu. Falls Sie frische Zutaten verwenden, müssen diese vorher zerkleinert bzw. zerhackt und angebraten werden. Bei Kräutern aus der Dose ist dies jedoch nicht notwendig. Nach weiteren 30 Minuten, wenn alle Zutaten durch sind, geben Sie noch Salz und die Limetten (oder das Limettenpulver) sowie etwas Öl hinzu. Falls Sie Bohnen aus der Dose ver- wenden, mischen Sie diese erst jetzt unter. Je nach Geschmack kann das Gericht mit etwas Tomatenmark verfeinert werden. Die Soße sollte man bei niedriger Temperatur solange köcheln lassen, bis sich das Öl oben sammelt. Falls Sie eher einen säuerlichen Geschmack bevorzugen, kann noch etwas frischer Zitronensaft hinzugegeben werden. Zu diesem schmackhaften Eintopf wird Basmati-Reis serviert.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: فارسی (Persisch)

Schlagworte dieses Artikels
, ,
Geschrieben von
Mehr von Khatereh Rahmani

Leben mit der Maske

Für ein weiteres Jahr oder fürs Leben? Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie sind...
mehr