KINDERSEITE: Von 0 auf 100 in drei Sekunden

Foto: Dr. Jürgen Rieke / WWF
Ein Beitrag von Mohamad Altellawi, Obeida Altellawi und Robert Jordan

Habt ihr euch schon einmal gefragt welches Tier zu Lande am schnellsten ist? Es ist der Gepard! Er kann innerhalb von drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, und auf 400 Metern sogar bis zu 120 km/h erreichen. Dann sollte er seine Beute erlegt haben, denn nach dieser Distanz geht ihm die Puste aus. Auf langen Strecken ist er mit 90 km/h immer noch sehr schnell. Geparden sind schlanke Raubkatzen und leben vor allem in Afrika. Ihr Fell ist rötlich-gelb und hat deutliche schwarze Flecken. Das Gesicht ist etwas dunkler gefärbt und besitzt schwarze Streifen, die von den Augen bis zu den Mundwinkeln verlaufen. Sie haben lange, schlanke Beine mit starken Muskeln.

Ein Gepard wiegt bis zu 72 kg, ist maximal 94 cm hoch und 1,5 m lang. Geparden jagen kleinere Huftiere, zum Beispiel Gazellen oder Antilopen namens Impalas. Junge Geparden jedoch haben selbst viele Feinde wie Leoparden, Löwen und Hyänen. In freier Wildbahn werden Geparden 10 bis 15 Jahre alt. In Gefangenschaft können Geparden jedoch auch viel älter werden. Ein Gepard auf der Wildtierfarm Harnas im afrikanischen Namibia, feierte sogar seinen 26. Geburtstag und ist somit wohl einer der ältesten Geparden der Welt. Auf arabisch heißt er „Fahad“ und sein persischer Name lautet „Juspalang“. In vielen Ländern wird der Gepard auch „Cheetah“ genannt. Das kommt aus der Hindusprache und bedeutet „der Gefleckte“.

Gib unserem Geparden Konturen indem du die nummerierten Punkte nachzeichnest und ergänze die Fellzeichnung mit dunklen Flecken.
Schlagworte dieses Artikels
, ,
Mehr von DRK Berlin Steglitz-Zehlendorf

Weibliche Genitalverstümmelung

Stopp FGM (Female Genital Mutilation)!   In einigen afrikanischen und arabischen Ländern,...
mehr