Lieblingsorte in Berlin – Teil 7

Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen wird, wenn am Anfang alles unbekannt ist. Hier beschreiben Autoren ihre Lieblingsorte nicht nur in Steglitz-Zehlendorf, sondern in ganz Berlin. Gerne dürfen SIE auch mitmachen. Welchen Ort in der Stadt mögen Sie besonders, und was verbinden Sie mit ihm?
Einige Orte sind gut bekannt – andere sind echte Geheimtipps. Viel Spaß beim Entdecken!

Berliner Dom

Einer der Orte, zu denen ich am liebsten gehe, ist der Berliner Dom. Ich fühle mich ganz seltsam berührt, wenn ich an die lange Geschichte dieses Bauwerks denke und an die berühmten Menschen, die in seiner Mitte begraben sind. Ein Gebäude, das unserer Zeit erhalten geblieben ist. Hier fühle ich mich entspannt und denke darüber nach, wie klein die Welt doch ist. Der architektonische Stil und seine Farben faszinieren mich so sehr, dass es die erste Option für einen Besuch mit meinen Gästen ist.

Samira Vahdat


Kurfürstendamm

Ich bin ein großer Fan von Mode, und meine Lieblingsbeschäftigung ist Shopping. Deshalb ist der Kurfürstendamm mein Lieblingsort. Früher ging ich fast täglich zum Ku‘damm. Sprach- und Fitnesskurse sowie Einkaufsmöglichkeiten – fast alle meine Aktivitäten fanden hier statt. Wenn ich diese Straße entlang laufe, fühle ich mich richtig angekommen in Deutschland, denn das entspricht genau meinen Vorstellungen, die ich vor meiner Ankunft von diesem Land hatte: moderne und stilvolle Straßen mit prall gefüllten Geschäften verschiedenster Marken. Außerdem erinnert er mich an eine tolle Straße in Mashad, der Stadt im Iran, in der ich vorher gelebt habe. Definitiv die beste und schönste Zeit, den Ku’damm zu besuchen, ist um Weihnachten. Dann sieht er mit den dekorierten Weihnachtsbäumen und vielen Lichterketten wunderschön aus. Immer wenn ich auf dieser Traumstraße bin, überkommt mich ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens, so dass ich nie auf die Zeit achte. Und ich wünschte, ich würde da wohnen.

Emily Rohani


Potsdamer Platz

Viele Leute finden es am Potsdamer Platz sehr interessant, wo sie gerne Geschichten von der Berliner Mauer hören und wie es damit zu Ende ging. Für mich war es auch so. Dort hat sich sehr viel geändert. Für mich liegt das noch nicht so lange zurück. Erst vor einem Jahr hatte ich dort eines meiner besten Erlebnisse, seit ich hier bin. Zusammen mit vielen Freunden haben wir uns im Sony Center auf den Boden gelegt und das Dach von unten angeguckt, das mit ganz verschiedenen Farben superschön beleuchtet war. Wir alle befanden uns wie in einer anderen Welt, wo wir uns endlich mal wieder wohlfühlen konnten. Das gab mir das Gefühl, wieder eine Heimat gefunden zu haben.

Ali Tahra

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: فارسی (Persisch)

Schlagworte dieses Artikels
, , ,
Geschrieben von
Mehr von Redaktion

Was gibt es im kulturTÜR-Salon?

Seit Anfang des Jahres 2021 können Sie im kulturTÜR-Salon direkt mit uns...
mehr