Lieblingsorte in Berlin – Teil 8

Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen wird, wenn am Anfang alles unbekannt ist. Hier beschreiben Autor*innen ihre Lieblingsorte nicht nur in Steglitz-Zehlendorf, sondern in ganz Berlin. Gerne dürfen SIE auch mitmachen. Welchen Ort in der Stadt mögen Sie besonders, und was verbinden Sie mit ihm? Einige Orte sind gut bekannt – andere sind echte Geheimtipps. Viel Spaß beim Entdecken!

Rosa-Luxemburg-Platz

Die meisten Plätze und Straßen Berlins repräsentieren eine Geschichte. Und wie durch ein Fenster sehen wir die Ereignisse der Geschichte. Viele davon bilden die Grundlage unserer Ideen und Lebensweise. Ich glaube, dass der Einfluss der Geschichte nie endet. Auch der Rosa-Luxemburg-Platz ist so ein geschichtsträchtiger Ort. Als Rosa Luxemburg Freiheit, Revolution, Gerechtigkeit und Demokratie forderte, war sie ihrer Zeit voraus. Nach ihr und ihrem Gefährten im Kampf, Karl Liebknecht, etablierte sich ein politischer und sozialer Ansatz. Die Stolpersteine auf den Gehwegen zeugen ebenfalls von Menschen, die hier gelebt haben und verschleppt wurden. Auch die Volksbühne und das Kino Babylon haben eine sehr lange und lebhafte Geschichte. Je weiter ich durch diese Gegend streife, fühle ich mich hingezogen zum Geist dieser Frau und versinke in Gedanken an die Befreiung und Aufhebung der Ungerechtigkeit.

أغلب الساحات والشوارع، في برلين تمثّل تاريخاً. ولأن التاريخ نافذة ننظر عبرها إلى حياة مليئة بالأحداث أغلبها شكل أساساً لأفكارنا وأسلوب حياتنا ولا أظن تأثيره ينتهي مهما مر من الزمن . من هذه الأماكن ساحة روزا لوكسمبورغ، تلك المرأة التي تخطّت عصرها في دعوتها للتحرر والثورة والعدالة والديمقراطية. تتناثر الشواهد في هذه الساحة لأحداث اقامتها ومقتلها مع رفيقها في النضال كارل كليب نخت فتجد على الرصيف أن هنا أقامت وهنا اعتقلت، وعلى رصيف ليس ببعيد أن هنا قتلت، بعد أن أسّست لنهج سياسي واجتماعي. يقع في الساحة مسرح فولكس بون وسينما بابليون. وكلما مررت في هذه الساحة أحس باختلاط صخب محاولات التحرر وإلغاء الظلم، ومنتهى السكينة والاحترام لروح امرأة مثال للتضحية في سبيل الإنسانية

Saeed Samer Belbeisi


Rund um den Potsdamer Platz

Die Umgebung des Potsdamer Platzes ist mein Lieblingsort in Berlin. In der Stresemannstraße verbrachte ich mein erstes Jahr in Deutschland. Die Gegend ist voller Sehenswürdigkeiten und verschiedenster Museen. Dort bekam ich mein erstes Kind und erlebte die ersten Tage der Mutterschaft. Dadurch konnte ich Berlin mit anderen Augen sehen. In der Nähe des großen Parks Tiergarten wagte meine Tochter Maria ihre ersten Schritte. Ich liebe es, in dieser Gegend spazieren zu gehen. Sie gibt mir die Ruhe und Stille, die ich verloren habe, seit ich mein Land verlassen hatte.

ساحة بوتسدامربلاتز

أعتبر هذه المنطقة مكاني المفضل في برلين. من خلال هذه الساحة استطعت أن أرى برلين بعيون جميلة، فبالقرب منها قضيت عامي الأول في برلين، حيث رزقت بطفلتي الأولى، وعشت هناك أول أيام الأمومة، تقع الساحة في منطقة تعج بالمعالم الأثرية والمتاحف المختلفة، ويحاذيها حديقة ضخمة „تيرغارتين“، فيها خطت ماريا أول خطواتها. السير في هذه المنطقة مساءاً يبعث في نفسي الهدوء والطمأنينة التي فقدتها منذ غادرت وطني

Hiba Hamdan


Winterfeldtmarkt

Samstags erwacht auf dem Winterfeldplatz ein bunter Markt zum Leben. Marktbuden voller Köstlichkeiten und edler Handarbeit, die hier persönlich und mit warmem Lächeln verkauft werden, locken Nachbarn und Neugierige. Mein perfekter Samstag beginnt mit einem langen Spaziergang – von eingelegten Oliven zu Blumensträußen – und mit viel Zeit für spontane Unterhaltungen. An einer Ecke des großen Marktes liegt schließlich das Café Winterfeldt- Schokoladen und bietet einen gemütlichen Sitzplatz zwischen Pralinen und Schokoladentafeln in allen Geschmacksrichtungen.

Janneke Campen

Schlagworte dieses Artikels
,
Geschrieben von
Mehr von Redaktion

Hoppla – Stolperwörter

Wer die Sprache neu lernt, findet vieles komisch. Hier erfahren Sie, worüber...
mehr