• Kontakt
  • Förderer
  • Spenden
kulturTür -
kulturTube – arabisch kulturTube – persisch
  • Aktuell
  • Aktionen
  • Ausgaben
    • Ausgabe 3+4 / 2022
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 3 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Themen
    • Situation hier
      • Wohnen
      • Arbeiten
      • Recht
      • Tipps
      • Ehrenamt
      • Abschiebung
      • Partizipation
    • Bildung
      • Erziehung
      • Schule
      • Studium
      • Ausbildung
      • Sprache
      • Medien
      • Kinderseite
    • Heimat
      • Situation im Herkunftsland
      • Familie
      • Jahreszeiten
      • Identität
      • Ankommen
      • Flucht
    • Kultur
      • Gedichte / Poesie
      • Essen und Trinken / Rezepte
      • Lieblingsorte
      • Film- und Buchkritiken
      • Bildende Kunst
      • Sport
      • Philosophie
      • Feste
  • Autoren
    • Adnan Al Mekdad
    • Ali Ahmed Rezaie
    • Annette Kaiser
    • Amina Rayan
    • Ava Rohani
    • Axel Malik
    • Ayham Hisnawi
    • Bakr Al-Ajyawee
    • Boshra Mustafa
    • Diana Juneck
    • Dong-Ha Choe
    • Eyass Hannoun
    • Hareth Almukdad
    • Hussein Ahmad
    • Jamila Haidari
    • Janneke Campen
    • Juliane Metz
    • Kais Alatrash
    • Kathrin Kowarsch
    • Kesanet Abraham
    • Khaled Abdul Razzak
    • Khatereh Rahmani
    • Lorena Spitzmüller
    • Mahdi Yaghoobi
    • Mariam Meetra
    • Mark Abdelnour
    • Mortaza Rahimi
    • Mana Hamahang
    • Nawara Ammar
    • Nila Shahbazi
    • Niloofar Keshtiari
    • Osman Sana
    • Raha Shegeft
    • Rania Joha
    • Rita Zobel
    • Rosa Arslan
    • Said Samer Balbicy
    • Safwan Almoubark
    • Sakina Hanafi
    • Samira-Vahdat
    • Shrouk Hamzeh
    • Somayeh Rasouli
    • Stefan Hage
    • Susan Korakli-Watfe
    • Waiel Awad
    • Yvonne Schmitt
    • Zahra Hadipour Hojghan
  • Downloads
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Extra
Boshra Mustafa

Boshra Mustafa

Boshra Mustafa studierte Bildhauerei an der Damaskus-Universität. Ihre Kunstwerke hat sie bisher in drei Einzelausstellungen und in mehreren Gruppenausstellungen präsentieren können. Bereits zweimal hat sie an der Art Fair Beirut und der Art Fair in London teilgenommen. Im Herbst 2019 ist sie nach Deutschland gezogen und besucht derzeit einen Deutschkurs.


Boshra Mustafa studierte Bildhauerei an der Damaskus-Universität. Ihre Kunstwerke hat sie bisher in drei Einzelausstellungen und in mehreren Gruppenausstellungen präsentieren können. Bereits zweimal hat sie an der Art Fair Beirut und der Art Fair in London teilgenommen. Im Herbst 2019 ist sie nach Deutschland gezogen und besucht derzeit einen Deutschkurs.

Ankommen, Ausgabe 3+4 / 2022, Austausch, Bildende Kunst, Bildung, Flucht, Heimat, Identität, Information, Jugendliche, Kultur, Situation hier, Situation im Herkunftsland, Themen

Mauer der Wünsche

    Vom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….

Aliaa Abou Khaddour
Aktuell, aktuell, Ausgabe 3+4 / 2022, Bildende Kunst, Bildung, Heimat, Kultur, Portrait, Themen

Aliaa Abou Khaddour

  Seit zehn Jahren eine enge Verbindung zu Kassel und zur documenta Die syrische Künstlerin Aliaa Abou Khaddour im Gespräch  Aliaa Abou Khaddour studierte…

Ankommen, Ausgabe 1+2 / 2022, Bildende Kunst, Bildung, Familie, Flucht, Heimat, Identität, Recht, Situation im Herkunftsland

Harte Arbeit für den Neuanfang

  Warum die Künstlerin Orouba Deeb syrische Frauen portraitiert Orouba Deeb ist eine in Paris lebende syrische Künstlerin, die sich seit rund dreißig Jahren…

Ankommen, Ausgabe 3+4 / 2021, Heimat, Identität, Kultur, Miteinander, Unkategorisiert, Zusammenarbeit

„Ich gehöre jedem Ort auf dieser Erde an“

Alaa Zaitounah ist als Oud-Spieler beim Asambura-Ensemble dabei, das mit der Aufführung von KALEIDOSCOPIA einen neuen vielfarbigen Zyklus kreiert hat. Mittels Musik, Tanz, Licht…

Ankommen, Ausgabe 1+2 / 2021, Ausgaben, Bildende Kunst, Heimat, Identität, Kultur, Unkategorisiert

Kunst im Blick  

Unterschiede zwischen Orient und Okzident   Das Erste, was mir nach meiner Ankunft hierzulande im Spätsommer 2019 auffiel, waren die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland…

Herausgeber

DRK Berlin Südwest gGmbH
Düppelstraße 36
12163 Berlin
Tel.: 030 790113-56
redaktion@drk-berlin.net
www.drk-sz.de

    Ad
    DRK Berlin Südwest gGmbH - kulturtür
    Zurück nach oben