• Kontakt
  • Förderer
  • Spenden
kulturTür -
kulturTube – arabisch kulturTube – persisch
  • Aktuell
  • Aktionen
  • Ausgaben
    • Ausgabe 3+4 / 2022
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 3 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Themen
    • Situation hier
      • Wohnen
      • Arbeiten
      • Recht
      • Tipps
      • Ehrenamt
      • Abschiebung
      • Partizipation
    • Bildung
      • Erziehung
      • Schule
      • Studium
      • Ausbildung
      • Sprache
      • Medien
      • Kinderseite
    • Heimat
      • Situation im Herkunftsland
      • Familie
      • Jahreszeiten
      • Identität
      • Ankommen
      • Flucht
    • Kultur
      • Gedichte / Poesie
      • Essen und Trinken / Rezepte
      • Lieblingsorte
      • Film- und Buchkritiken
      • Bildende Kunst
      • Sport
      • Philosophie
      • Feste
  • Autoren
    • Adnan Al Mekdad
    • Ali Ahmed Rezaie
    • Annette Kaiser
    • Amina Rayan
    • Ava Rohani
    • Axel Malik
    • Ayham Hisnawi
    • Bakr Al-Ajyawee
    • Boshra Mustafa
    • Diana Juneck
    • Dong-Ha Choe
    • Eyass Hannoun
    • Hareth Almukdad
    • Hussein Ahmad
    • Jamila Haidari
    • Janneke Campen
    • Juliane Metz
    • Kais Alatrash
    • Kathrin Kowarsch
    • Kesanet Abraham
    • Khaled Abdul Razzak
    • Khatereh Rahmani
    • Lorena Spitzmüller
    • Mahdi Yaghoobi
    • Mariam Meetra
    • Mark Abdelnour
    • Mortaza Rahimi
    • Mana Hamahang
    • Nawara Ammar
    • Nila Shahbazi
    • Niloofar Keshtiari
    • Osman Sana
    • Raha Shegeft
    • Rania Joha
    • Rita Zobel
    • Rosa Arslan
    • Said Samer Balbicy
    • Safwan Almoubark
    • Sakina Hanafi
    • Samira-Vahdat
    • Shrouk Hamzeh
    • Somayeh Rasouli
    • Stefan Hage
    • Susan Korakli-Watfe
    • Waiel Awad
    • Yvonne Schmitt
    • Zahra Hadipour Hojghan
  • Downloads
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Extra
Hiba Hamdan

Hiba Hamdan

Hiba Hamdan wurde 1990 in Damaskus geboren. Sie hat Marketing studiert und zwei Jahre als Sekretärin gearbeitet. Seit 2016 lebt sie in Deutschland. Momentan besucht sie einen Deutschkurs für Mütter. Kochen ist eines ihrer Hobbies.


هبة حمدان
ولدت في دمشق عام 1990 درست التسويق وعملت لمدة عامين كسرتيرة
منذ عام 2016 تقيم في برلين وتزور حاليا دورة لغة مخصصة للأمهات
الطبخ أحد مواهبها

Ausgabe 3+4 / 2021, Essen und Trinken / Rezepte, Feste, Heimat, Themen

Basbousa – arabischer Grießkuchen

  Zutaten (für sechs Personen) Zum Backen: 170 g Sahne 125 ml Öl 125 ml Joghurt 100 g Kokos 125 g Grieß 125 g Zucker…

Ausgabe 1+2 / 2021, Ausgaben, Essen und Trinken / Rezepte, Heimat

Al-Qatayef – gefüllte Pfannküchlein

Zutaten für vier Personen 135 g Mehl (1 Standard Tasse) ½ Tasse Grieß 1 Esslöffel Milchpulver 1 Esslöffel Zucker 1 Teelöffel Stärke ½ Teelöffel…

Ausgabe 3+4 / 2020, Essen und Trinken / Rezepte, Unkategorisiert

Mujadara

(Linsen-Bulgur-Gericht) Ein Rezept von Hiba Hamdan Zutaten (für 4 Personen) 1 Tasse Bulgur (Weizenschrot) 3/4 Tasse Vollkornlinsen 4 Tassen Wasser 1 Tasse Olivenöl 1…

Ausgabe 1+2 / 2020, Ausgabe Nr. 13, Essen und Trinken / Rezepte, Kultur, Themen

Musakhan Teigtaschen

  Zutaten (für 4 Personen) 1 Kilo Hähnchenbrust 5 Zwiebeln, in Ringe geschnitten 5  Tortilla-Fladenbrote 3 Esslöffel Sumach 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer 1 Esslöffel…

Ausgabe Nr. 12, Ausgaben, Essen und Trinken / Rezepte, Kultur, Themen

Kunafa – „Engelshaar“ (eine süße Köstlichkeit aus Syrien)

Ein Rezept von Hiba Hamdan Zutaten (für 4 Personen)   … für den Teig 250 g Kunafa-Teig fäden (in türkischen Supermärkten erhältlich) 250 g…

Ausgabe Nr. 10, Ausgaben, Essen und Trinken / Rezepte, Heimat, Kultur, Themen

Yalinjie (Gefüllte Weinblätter)

Ein Rezept von Hiba Hamdan Dieses köstliche Gericht ohne Fleisch eignet sich hervorragend als kalte Vorspeise. Zutaten (für sechs Personen) 250 g Reis 250…

Ausgabe Nr. 9, Ausgaben, Essen und Trinken / Rezepte, Kultur, Themen

Petefur (Butterkekse)

Ein Rezept von Hiba Hamdan Diese schmackhaften Kekse werden in Syrien in der Regel zweimal im Jahr gebacken: zum Zucker- und zum Opferfest. Zutaten…

Ausgabe Nr. 8, Ausgaben, Essen und Trinken / Rezepte, Kultur, Themen

Jeib al-Tajir („Des Kaufmanns pralle Taschen“)

Ein Rezept von Hiba Hamdan (für 4 Personen) 16 Toastbrot-Scheiben, 2 Eier, 150 g Semmelbrösel, 250 g Hähnchenbrust, in kleine Stücke geschnitten, 100 g…

Herausgeber

DRK Berlin Südwest gGmbH
Düppelstraße 36
12163 Berlin
Tel.: 030 790113-56
redaktion@drk-berlin.net
www.drk-sz.de

    Ad
    DRK Berlin Südwest gGmbH - kulturtür
    Zurück nach oben