• Kontakt
  • Förderer
  • Spenden
kulturTür -
kulturTube – arabisch kulturTube – persisch
  • Aktuell
  • Aktionen
  • Ausgaben
    • Ausgabe 3+4 / 2022
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 3 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Themen
    • Situation hier
      • Wohnen
      • Arbeiten
      • Recht
      • Tipps
      • Ehrenamt
      • Abschiebung
      • Partizipation
    • Bildung
      • Erziehung
      • Schule
      • Studium
      • Ausbildung
      • Sprache
      • Medien
      • Kinderseite
    • Heimat
      • Situation im Herkunftsland
      • Familie
      • Jahreszeiten
      • Identität
      • Ankommen
      • Flucht
    • Kultur
      • Gedichte / Poesie
      • Essen und Trinken / Rezepte
      • Lieblingsorte
      • Film- und Buchkritiken
      • Bildende Kunst
      • Sport
      • Philosophie
      • Feste
  • Autoren
    • Adnan Al Mekdad
    • Ali Ahmed Rezaie
    • Annette Kaiser
    • Amina Rayan
    • Ava Rohani
    • Axel Malik
    • Ayham Hisnawi
    • Bakr Al-Ajyawee
    • Boshra Mustafa
    • Diana Juneck
    • Dong-Ha Choe
    • Eyass Hannoun
    • Hareth Almukdad
    • Hussein Ahmad
    • Jamila Haidari
    • Janneke Campen
    • Juliane Metz
    • Kais Alatrash
    • Kathrin Kowarsch
    • Kesanet Abraham
    • Khaled Abdul Razzak
    • Khatereh Rahmani
    • Lorena Spitzmüller
    • Mahdi Yaghoobi
    • Mariam Meetra
    • Mark Abdelnour
    • Mortaza Rahimi
    • Mana Hamahang
    • Nawara Ammar
    • Nila Shahbazi
    • Niloofar Keshtiari
    • Osman Sana
    • Raha Shegeft
    • Rania Joha
    • Rita Zobel
    • Rosa Arslan
    • Said Samer Balbicy
    • Safwan Almoubark
    • Sakina Hanafi
    • Samira-Vahdat
    • Shrouk Hamzeh
    • Somayeh Rasouli
    • Stefan Hage
    • Susan Korakli-Watfe
    • Waiel Awad
    • Yvonne Schmitt
    • Zahra Hadipour Hojghan
  • Downloads
    • Ausgabe 1+2 / 2022
    • Ausgabe 3+4 / 2021
    • Ausgabe 1+2 / 2021
    • Ausgabe 3+4 / 2020
    • Ausgabe 1+2 / 2020
    • Ausgabe Nr. 3 / 2019
    • Ausgabe Nr. 2 / 2019
    • Ausgabe Nr. 1 / 2019
    • Sonderausgabe 2019
    • Ausgabe Nr. 4 / 2018
    • Ausgabe Nr. 3 / 2018
    • Ausgabe Nr. 2 / 2018
    • Ausgabe Nr. 1 / 2018
    • Ausgabe Nr. 5 / 2017
    • Ausgabe Nr. 4 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 2 / 2017
    • Ausgabe Nr. 1 / 2017
  • Extra
Osman Sana

Osman Sana

Osman Sana, 1990 geboren, ist syrischer Kurde und in Aleppo aufgewachsen. Seit Herbst 2015 lebt er in Berlin. Er schreibt Gedichte und würde gerne bald sein erstes Buch veröffentlichen. Beruflich möchte er als Sport- und Gesundheitstrainer arbeiten.


Ankommen, Ausgabe 3+4 / 2022, Flucht, Heimat, Identität, Kultur, Situation im Herkunftsland, Themen

Tod im Meer

Es ist fünf Uhr morgens Die Schwingen des Schicksals nähern sich Der Zeitpunkt der Bestimmung Wir sind dem Tod nahe und kommen ihm immer…

Ausgabe 3+4 / 2021, Flucht, Gedichte / Poesie, Heimat, Recht, Situation im Herkunftsland, Themen

Ein trauriges Bild

  Ein Skelett, für eine Mumie habe ich es gehalten, von Archäologen entdeckt. Für einen Baumstamm, den das Schicksal dem Nichts überlassen hat. Meine…

Ausgabe 1+2 / 2021, Ausgaben, Gedichte / Poesie, Heimat, Situation im Herkunftsland

Fragt mich doch

  Fragt mich doch, ob es mir gut geht. Fragt doch mein Kind, das auf mehreren Fluchten verloren war. Fragt doch den Säugling an…

Ausgabe 3+4 / 2020, Gedichte / Poesie, Kultur, Situation im Herkunftsland

Abgeschiedenheit

      Lasst mich allein und lasst ihn allein in dieser Nacht  so dass er nach den Melodien lebt, die nicht erklingen werden   Wir…

Ausgabe 1+2 / 2020, Ausgabe Nr. 13, Ausgaben, Flucht, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Situation im Herkunftsland, Themen

Unser Haus ist eingestürzt

    Unser Haus ist eingestürzt wegen einer Bombe – sie wurde von Menschen gemacht. Kein Stein sitzt mehr auf dem anderen, kein Eisenpfahl…

Ausgabe Nr. 12, Ausgaben, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Situation im Herkunftsland, Themen

Realität

Es ist die Realität und nicht Einbildung, die schmerzt Unsere Realität, die uns herabzieht zu Sklaven gemacht in den Fängen der Regierung Eine frustrierende…

Ausgabe Nr. 11, Ausgaben, Bildung, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Themen

Ich liebe dich

Tag für Tag werde ich es aussprechen Durch deine Liebe habe ich ein grenzenloses Paradies gefunden Wisse: niemals wieder werde ich jemand anderem gehören…

Ausgabe Nr. 10, Ausgaben, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Situation im Herkunftsland, Sonderausgabe Nr. 1 / 2019, Themen

Grenzkontrolle

Oh Soldat, wonach suchst du? Nach meinem Ende? Nach dem Gebet meines Todes? In meinen Ländern bin ich nicht am Leben, damit ich sterbe…

Abschiebung, Ausgabe Nr. 9, Ausgaben, Flucht, Gedichte / Poesie, Heimat, Identität, Kultur, Situation hier, Situation im Herkunftsland, Themen

Ich bin ein fünfjähriges Kind

Ich bin ein fünfjähriges Kind und kenne nur die Stimmen der Gewehre. Wer von euch kennt diese Stimmen? Wer gibt mir noch Hoffnung? Seit…

Ausgabe Nr. 9, Ausgaben, Heimat, Städteporträt, Themen

Aleppo – einst Ziel und Weg

Erinnerungen an meine Heimatstadt, die heute weitgehend vom Krieg zerstört ist Aleppo (arabisch: Halab asch-Schah- ba) gilt als die größte Stadt Syriens. Sie liegt…

Ankommen, Ausgabe Nr. 8, Ausgaben, Flucht, Gedichte / Poesie, Heimat, Kultur, Situation im Herkunftsland, Themen, Unkategorisiert

Auswahl nicht möglich

Es war nicht meine Entscheidung, Geflüchteter zu sein Ich erinnere mich an ein Lied, das ich zuletzt vor über 20 Jahren gehört habe, als…

Ankommen, Ausgabe Nr. 7, Ausgaben, Flucht, Heimat, Situation hier, Themen

Nachts weinen und am Tag lachen

Wie Katzen tigern wir anfangs ohne Ziel umher. Die Zeit verrinnt, während wir nach einem geeigneten Weg suchen, der uns zum Ziel führt: in…

Ausgabe Nr. 6, Ausgaben, Flucht, Gedichte / Poesie, Heimat, Kultur, Situation im Herkunftsland

Ich bin Flüchtling

Ich bin Flüchtling Das ist ein Wort für alle von uns Kinder waren wir und gingen auseinander Aus unseren Ländern sind wir geflohen Von…

Foto: Osman Sana
Ausgabe Nr. 4, Ausgaben, Gedichte / Poesie, Kultur, Philosophie

Herbst in Berlin …

Für einige ist er die schönste Jahreszeit überhaupt, weil er im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten so ein andersartiges Flair hat: der Herbst. Auch…

Herausgeber

DRK Berlin Südwest gGmbH
Düppelstraße 36
12163 Berlin
Tel.: 030 790113-56
redaktion@drk-berlin.net
www.drk-sz.de

    Ad
    DRK Berlin Südwest gGmbH - kulturtür
    Zurück nach oben