2028 – Ein Tag in meinem Leben: Im Wohnprojekt „Eikpunt” bei Nijmegen
vonEs ist der 19. April 2028. Ich werde wach und höre Kinderstimmen, Fahrradklingeln, Vogelgezwitscher. Ich koche mir einen Kaffee, mache ein paar Körperübungen und…
Es ist der 19. April 2028. Ich werde wach und höre Kinderstimmen, Fahrradklingeln, Vogelgezwitscher. Ich koche mir einen Kaffee, mache ein paar Körperübungen und…
Es ist Sonntag, der 14. Mai 2028. Vom Klang der Stimme meiner kleinen Tochter, die mich mit einem Stück Kuchen und einer Blume in…
Das Unterrichten in Alphabetisierungskursen ist pädagogisch äußerst anspruchsvoll Eine fremde Sprache zu erlernen ist nicht einfach. Die meisten bedienen sich verschiedener Lernmethoden und -strategien:…
Interview mit Zahra Mousawy Der über drei Jahrzehnte andauernde Krieg in Afghanistan führte dazu, dass heute ca. fünf Millionen Afghanen in der ganzen Welt…
Porträt über Nawar Bulbul, der aus Syrien emigrieren musste und jetzt in Frankreich lebt Schon früh hat Nawar gegen den Diktator aufbegehrt – wie…
Zakia aus Afghanistan will ihr Berlin den Menschen zeigen und ihre Geschichte mit ihnen teilen Wir stehen auf einer Dachterrasse. Mit ausgestrecktem Arm zeigt…
Die Zeit im eritreischen Gefängnis war für den jungen Journalisten und Dichter Tsegay Mehari wie eine Universität des Lebens In der eritreischen Literatur gefällt…
Ich bin ein Fremder in diesem Leben wie ein Säugling in der Welt Flüchtling im Exil Ich bin ein Fremder in der Sprache der…
Farida und Farha blicken zuversichtlich in die Zukunft Die beiden Mädchen, 16 und 18 Jahre alt, strahlen vor Freude, denn erst Ende letzten Jahres…
Ende November 2017 eröffnete in Steglitz-Zehlendorf in der Finckensteinallee eine neue Gemeinschaftsunterkunft in einem Containerdorf für geflüchtete Menschen – das ehrenamtliche Engagement war von…
Erst wenige Tage vor ihrem Tod schrieb Forugh Farochzad das Gedicht „Der Vogel ist sterblich”. 1935 als drittes von sieben Kindern in einer privilegierten…
Durch einen Unfall fand Khatereh eine neue Bestimmung für ihr Leben Es gibt kaum jemanden, der nicht schon einmal über die Schöpfung nachgedacht hat….
Fern der geliebten Heimat leidet Wathek sehr unter der Bitterkeit der Trennung von seiner Familie. Für mich gibt es keinen schöneren Ort im Leben,…
Die Heimat, das ist jener in der Ferne irrlichternde Geist, von dem wir in unserem Exil besessen sind und auf all unseren Wegen umklammert…
„Home is where my heart is …“, singe ich des Öfteren vor mich hin, denn dieses Lied gehört zum Repertoire meiner allwöchentlichen Singgemeinschaft. Tatsächlich…
Auf dem Weg vom Heim zur Heimat Das Titelthema war noch offen und die bis dahin eingegangenen Beiträge unserer Autorinnen und Autoren ließen noch…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Ein Mädchen vermisst ihr Sonnenland Als ich jung war und man von Auswanderung sprach, gingen viele schöne Dinge durch meinen Kopf. Auswanderungen waren immer…
Mein Land kenne ich bis jetzt nur von Fotos, weil ich als Flüchtling im Flüchtlingslager geboren bin. Meine politische Identität wird als „staatenlos“ bezeichnet….
„Liebe auf den ersten Blick“ sei es gewesen, sagt Peter von Stoephasius, und Samin bestätigt es mit einem Lächeln und Kopfnicken, als ich danach…
Filmkritik – Aus der iranischen Filmwoche im Bali-Kino Sonita träumt davon, Rapperin zu werden. Ihr großes Vorbild ist der iranische Rapper Yas. Aber ihre…
Unser Traum ist unsterblich Ehrgeiz ist der geistige Treibstoff in unserem Leben. Was ist schon die Existenz des Menschen, wenn er keinen Ehrgeiz besitzt?…
Ein Exklusivinterview mit den Gründern von „Baynetna“, der ersten arabischen Bibliothek in Berlin In Berlin gibt es jede Menge öffentliche Bibliotheken, fast jeder Stadtteil…
Gemeinsames Singen erleichtert das Ankommen Viele glauben ja, dass Integrationskurse das beste Mittel sind, um sich in einer neuen Gesellschaft zu orientieren. Ich selbst…
Was gehört zu meiner Identität? Im Englischen bezeichnet man den Personalausweis „identity card“, wörtlich übersetzt: Identitätskarte. Dies soll wohl bedeuten, dass diese Karte einen…
Manchmal passieren im Leben Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben. Das ist manchmal gut und manchmal schlecht. Geschieht etwas Gutes, fühlt man sich…
Dies war die erste Frage, die ich mir stellte, als nach meiner großen Reise ein neuer Lebensabschnitt in Deutschland begann. Wie lange braucht ein…
Vor vielen Jahren, als ich noch ein Kind war, spielten meine Freundin und ich einmal gemeinsam mit unseren Puppen. Plötzlich hörte ich eine Stimme,…
Berlin aus der Perspektive eines Iraners und seiner Vorurteile Immer schon habe ich mit anderen Leuten über die unterschiedlichen Lebensweisen im Iran und in…
Die Situation von Afghanen im Nachbarland Iran ist alles andere als einfach Alle Kinder dieser Erde haben ein Recht auf Bildung, und es muss…
Ein Beitrag von Eyass Hannoun und Stefan Hage Gemeinsamkeiten und Unterschiede in arabischen und deutschen Redewendungen Sprache ist mehr als Vokabeln und Grammatik. Sprache…
Khaled stellt sich als Praktikant vor Die Umstände haben mein Leben verändert, meine bisherigen Träume sind geplatzt, so dass ich keine Ziele mehr hatte,…
Es war ein kalter, trockener Abend im Oktober. Unser Bus kam von München in Berlin an. Als ich ausgestiegen war, fühlte ich mich sehr…
Es vergingen Tage, bis wir mit dem Flugzeug in die Bundesrepublik Deutschland flogen. Drei Jahre vorher war ich vor dem Terror Assads mit meinen…
Über Erfolg und Ehrgeiz gibt es viele Geschichten. Hier ist eine, die von einem jungen Mann erzählt, der auf das vertraute, woran er glaubte,…
Interview mit dem iranischen Bildhauer und Karikaturisten Ahmad Barakizadeh Wir haben auch eine Tür! Unsere Zeitung heißt KulturTür – wie viel Kultur steckt in…
Das Wort „Heimat“ besteht aus sechs Buchstaben, hat tausende Bedeutungen und nicht mal in den dicksten Wörterbüchern der Welt lässt sich eine umfassende und…
Schicksal eines afghanischen Schriftstellers „Hätte ich eine Wahl gehabt: ich wäre niemals aus Afghanistan weggegangen. Ich liebe meine Heimat! Aber die Gegner meiner Ideen…
Warum sollten Migrantinnen und Migranten so früh wie möglich nach ihrer Ankunft in Deutschland damit anfangen, Deutsch zu lernen? Hierfür gibt es mehrere gute…
Vor dem Krieg sind viele geflohen: Syrer, Iraker, Afghanen und viele andere mehr. Männer, Frauen, Kinder und auch unbegleitete Minderjährige. Im Jahr 2016 haben…
Im Dezember 2015 kam ich von Syrien nach Deutschland und lebe seither in Berlin. Hier sind viele Dinge anders, als ich es aus meiner…
Ein Beitrag von Somayeh Rasuoli und Mahdi Yaghobi Die Abschiebung afghanischer Flüchtlinge Der Uhrzeiger nähert sich langsam der Fünf. Es ist Donnerstagnachmittag. Der Konferenzraum…
Rahaf ist seit ca. eineinhalb Jahren mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern in Deutschland. Als sie hier ankam, konnte sie kein einziges Wort…
Es ist Nacht. Es nieselt. Es ist kalt. Wir gehen. Wir wissen nicht genau, wo wir sind. Aber wir gehen so schnell, als würden…
Am Anfang stand die Neugier. Ich war gespannt, ob sich das reale Deutschland von dem unterscheiden würde, was ich vor meiner Ankunft über das…
Die zurückliegenden fünf Jahre haben das Antlitz Syriens stark verändert – äußerlich, aber auch in Bezug auf die Mentalität seiner Bevölkerung. Früher legte unsere…
Adnan Al Halbouni studierte in Damaskus Tiermedizin. Als er ein Stipendium für Japan erhielt, bekam seine Frau gleichzeitig eines für Berlin. Die Entscheidung fiel…
Im Stadtmuseum Berlin, das im Ephraim-Palais in Berlin-Mitte untergebracht ist, sitzt eine Handvoll Menschen rund um einen Tisch. Voll konzentrierter Aufmerksamkeit versuchen sie, mit…
Wenn man sich tiefgründiger mit den zwischenmenschlichen Beziehungen beschäftigt, entdeckt man, wie vielfältig sie in ihren Erscheinungsformen und Zwecken sind. Zurückzuführen ist dies auf…