Irioweniasi – Faden des Mondes
vonEin Hinweis auf den spanischen Film „El hilo de la luna“ „Irioweniasi: das heißt der ‚Faden des Mondes‘. Das ist der Name, den…
Ein Hinweis auf den spanischen Film „El hilo de la luna“ „Irioweniasi: das heißt der ‚Faden des Mondes‘. Das ist der Name, den…
Was mir über die Juden eingetrichtert wurde … Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…
Wie können weitere Schiffs-Katastrophen im Mittelmeer verhindert werden? Diese dringliche Frage stellten sich mehr als 50 Gäste der Villa Mittelhof in Berlin-Zehlendorf, nachdem…
Ich habe viele Reden zum Mauerfall, über den einige Autor*innen in unserer letzten Ausgabe „Wendepunkte“ aus ihrer Erinnerung berichtet haben, verfolgt. Da war viel…
Ein Interview mit Dr. Gottfried Martens Dr. Gottfried Martens ist seit achtundzwanzig Jahren Pfarrer. Seit 2013 ist er in Steglitz in der…
An dieser Stelle beschreiben unsere Autor*innen und Leser*innen gewöhnlich ihre Lieblingsorte in der Stadt, was sie besonders an einem Ort mögen oder warum sie…
Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…
Der alltägliche Kampf mit dem Verpackungsmüll Jedes Mal, wenn ich vom Einkaufen nach Hause komme, stehe ich vor einem Haufen von Verpackungsmaterialien. Manchmal sind…
Klimawandel? Treibhausgase? Noch nie gehört, aber gefährlich für UNS… Seit Jahren ist sich die Wissenschaft einig: Eine erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre…
Gedanken beim Wandern Ich denke, dass Klimaschutz und Energiewende durchaus leicht sein können – lapidar gesagt. Schließlich lesen sich die meisten Anleitungen zum nachhaltigen…
EIN REDAKTIONSGESPRÄCH VOM 21.08.2019 – AUFGEZEICHNET VON JULIANE METZ Einmal wöchentlich trifft sich das Redaktionsteam von kulturTÜR, um die Beiträge für das nächste Heft…
Menschen brauchen Zeit für Veränderungen — drei Jahre reichen da nicht aus Es ist zehn Uhr abends, als ich das Wohnzimmer betrete. Ich kann…
Hadisse ist ein Beispiel dafür, wie grenzenlos Fußball sein kann Eine Frau spielt Fußball – das selbst ist nichts Ungewöhnliches. Hadisse Ebrahimi jedoch spielt…
Alle Eltern sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder. Diese ist durch den Klimawandel massiv bedroht – ein guter Grund, die Bewegung „Fridays for…
Freweyni Habtemariam erklärt, warum der Kampf für den Frieden in Eritrea mit dem Friedensabkommen 2018 längst noch nicht gewonnen ist Die meisten der etwa…
Das hilft bei der Ankunft in der neuen Gesellschaft Viele Geflüchtete stoßen in ihren Ankunftsländern auf so manche Hindernisse, die sich bis auf die…
Statt Respekt herrschen im Alltag oft Hass und Groll vor Ich habe oft im Bus Menschen gesehen, die zur Seite gehen, sobald sich ein…
Ali absolviert ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst und sammelt so wertvolle Arbeitserfahrung für die Zukunft Im Juli 2018, nachdem ich die zehnte Klasse abgeschlossen hatte,…
Von großen und von kleinen Wundern Seit Januar 2019 gibt es auch für Geflüchtete Unterstützung bei der Wohnungssuche in der DRK Südwest gGmbH. Für…
Nachbar*innen fragen sich, wohin die vielen Menschen in ihren weißen Gewändern am Sonntagmorgen unterwegs sind. Wenn ich Sonntagmorgen mit dem Rad zu meinem Lieblingsbäcker…
Der Verein MitMachMusik eröffnet geflüchteten Kindern die Welt der Musik Es ist Dienstagnachmittag, Viertel vor vier. Vor der Eingangstür des Kinderraums in der Gemeinschaftsunterkunft…
Vor Herausforderungen schreckt Mahmoud Altelawi nicht zurück – sein Ziel verliert er dabei nicht aus den Augen Mahmoud Altelawi lebt bald schon fünf…
Am 17. Dezember 2018 lud der Senat zur öffentlichen Präsentation des „Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter” ins Rote Rathaus ein. Neben namhaften Vertreter*innen…
Herausforderungen gemeinsam anpacken — Teilhabe ermöglichen Das vorgelegte „Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” des Berliner Senats umfasst insgesamt neun Handlungsfelder, die sich an…
Der Prozess, der zum „Berliner Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” geführt hat, besitzt Vorbildcharakter, berichtet die Migrationsforscherin Naika Foroutan im Interview mit der…
Das Besondere am neuen Gesamtkonzept ist die Beteiligung von Akteuren aus unterschiedlichsten Bereichen. kulturTÜR hat am Rande der Präsentation einige von ihnen gefragt, was…
Ein Beitrag von Hareth Almukdad und Rita Zobel Der Berliner Integrationsbeauftragte Andreas Germershausen erläutert im Gespräch mit der kulturTÜR, welche Chancen und Herausforderungen er…
Durch das „Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter“ des Berliner Senats sollen neu ankommende Personen möglichst schnell in Berlin Fuß fassen können. Während der…
Im Sommer 2015 kamen viele Geflüchtete in Deutschland an. Afghanistan ist nach Syrien das zweitstärkste Herkunftsland. Der große Teil der afghanischen Flüchtlinge hat sich…
Ich persönlich finde das Wort Partizipation besser als das Wort Integration. Als ich in Deutschland ankam, war mein erstes Ziel, die Sprache zu lernen….
Stell dir vor, die Stadt hat auf gemeinsamen Wunsch, um schnell ein Ziel zu erreichen, eine Straße gebaut, in der die Mindestgeschwindigkeit 60 km/h…
Rückblick auf meine ersten sieben Jahre in Deutschland Es war ein kalter Abend im Februar 2013, als ich in Berlin ankam, um mir in…
Auf Sturm folgt Frühling In der kulturTÜR geht es immer wieder um Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Für mich waren ganz besonders die Begegnungen…
Es war schon drei Jahre her, dass ich das letzte Mal verreist war. Der Grund war, dass ich nur eine Aufenthaltsgestattung hatte, die jedes…
Ich bin ein fünfjähriges Kind und kenne nur die Stimmen der Gewehre. Wer von euch kennt diese Stimmen? Wer gibt mir noch Hoffnung? Seit…
Es ist kalt, und es regnet. Wie gewöhnlich habe ich eingekauft, trage schwere Taschen in meiner Hand und laufe nach Hause. Ich schließe die…
Deutsche und Araber! Wie viel wissen wir eigentlich übereinander? Sie, die Deutschen, essen gut und gern Kartoffeln, und wir, die Araber, sagen ständig „Yalla“…
Im sozialen Bereich werden dringend Leute mit arabischen Sprachkenntnissen gesucht – DIE Chance für junge Geflüchtete Zahlreiche soziale Einrichtungen suchen derzeit nichts dringender als…
Interview mit Kava Spartak, dem Geschäftsführer des Vereins der Hilfsorganisation Yaar e.V. für afghanische Geflüchtete in Berlin, der erklärt, welche Ziele sich der Verein…
Der Bundesfreiwilligendienst ebnete Samira den Wiedereinstieg ins Berufsleben Die ersten Tage in Deutschland waren für mich sehr schwierig. Sie unterschieden sich gar nicht so…
Ein Gastbeitrag von YOLLA ALMUREI Es ist vergeudete Lebenszeit, die Realität zu verdrängen und Träumen nachzuhängen. Wir sollten uns endlich vom Gefühl der Hoffnungslosigkeit…
Der Verein „Yaylas Wiese“ setzt auf frohe Lernerlebnisse an Stelle von Frustration und Resignation Das Erlernen einer neuen Sprache geht oft mit Nervosität, Enttäuschung…
Ein Gastbeitrag von Christian Lüder (http://berlin-hilft.com/) Der ehemals schleichende Rechtsruck in unserer Gesellschaft wird immer sichtbarer. Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus und auch extreme Gedanken werden immer…
Der langwierige Prozess der Familienzusammenführung Der einzige Ort, an dem der Mensch Momente ohne Stress und die Sorgen des Alltags erleben kann, ist die…
Über eine Frau, die sich frei für ihre Religion und das Kopftuch entschieden hat Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht – bei…
Reflektionen nach der Flucht Was ist „Flucht“? Haben Sie je darüber nachgedacht, was dieses Wort bedeutet? Ist es eine von uns selbst getroffene Entscheidung…
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, mit anderen quälen wir uns herum. Wobei ja das Menschsein an sich schon eine…
Täglich wählen wir aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die besten Optionen für uns aus und treffen Tausende von Entscheidungen, die meisten eher beiläufig, manche…
Ich bin ein Afghane – ein Mensch der Kriegsgeneration. Geboren zwischen Kugelhagel. Mein „Gutenachtlied“ als Kind war der Lärm von Explosionen. Das „Gutenmorgenlied“ war…
Von der Kraft der Zuversicht Wir sind geboren, um zu leben, aber die Wahl unseres Geburtsortes auf dieser Welt liegt nie in unseren Händen….