Open Music School
vonIn der Open Music School (OMS)* kommen Menschen zusammen, um ein Instrument zu lernen und ihre Erfahrungen miteinander auszutauschen. Dabei finden sie zusammen und werden…
In der Open Music School (OMS)* kommen Menschen zusammen, um ein Instrument zu lernen und ihre Erfahrungen miteinander auszutauschen. Dabei finden sie zusammen und werden…
Editorial Die Freiheit ist ein zerbrechliches Gut. Das erfahren wir immer wieder. Oft ist ein langer Kampf erforderlich, um seine Freiheit und Ideale zu erreichen….
Alaa Zaitounah ist als Oud-Spieler beim Asambura-Ensemble dabei, das mit der Aufführung von KALEIDOSCOPIA einen neuen vielfarbigen Zyklus kreiert hat. Mittels Musik, Tanz, Licht…
Seit Anfang des Jahres 2021 können Sie im kulturTÜR-Salon direkt mit uns in Kontakt treten. Dort beschäftigen wir uns mit vielfältigen Themen und bieten…
In der ersten Berliner Haushaltsplanung für die Jahre 2022/23, über die im Frühjahr 2021 diskutiert wurde, war der Integrationsfond nicht mehr vorgesehen. Das hätte…
Mit der derzeitigen Corona-Pandemie ist die Welt gezeichnet von Unsicherheit und Angst die Welt in Atem hält und ein weitaus größeres Ausmaß angenommen hat…
Die Ermordung eines Afro-Amerikaners durch Gewaltanwendung der Polizei in Minneapolis, USA, erzeugte eine weltweite antirassistische Protestwelle. Viele Menschen drückten ihr Entsetzen über die rassistische…
Halten Sie Abstand – dieser Satz ist uns allen in den vergangenen Monaten immer und überall zu Augen und Ohren gekommen, ob in den…
Menschen aus vielen Ländern und Kulturen wenden sich an die Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Diese werden von verschiedenen Trägern angeboten – ich selbst war…
Einmaleins der Hochzeit im Iran Persische Hochzeitszeremonien stammen aus alten zoroastrischen Religionsritualen und können in verschiedenen Regionen des Iran variieren. Eine Hochzeit umfasst traditionell…
Für ein partnerschaftliches Zusammensein Das Telefon klingelt. Marissa nimmt den Hörer ab und hört die euphorische Stimme der 17-jährigen Marah: „Ich habe es geschafft!…
Auch nach der Krise Vieles spricht dafür Im Frühjahr 2020 klingt eine Frage unverändert: „Was ist Gerechtigkeit?“ Sie klingt nur leise unter Armut,…
„Wir sind nicht aus Profit- und Statusgründen immigriert, sondern wir haben hier Zuflucht wegen widriger Umstände gesucht. Wir sind auf der Suche nach Liebe…
von Rita Zobel und Somayeh Rasouli Kultursensible Altenhilfe mit muttersprachlicher Unterstützung Die kulturTÜR-Autorin Somayeh Rasouli hat im Rahmen ihrer Ausbildung als Krankenpflegerin den Verein HeRo e.V….
Die sudanesische Revolution, an deren Ende der Sturz von al-Bashirs 30-jähriger Regierung stand, wurde von einem ganz besonderen Glanz begleitet: jenem der Töchter des…
Was mir über die Juden eingetrichtert wurde … Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…
Ein Gastbeitrag von Christian Lüder (http://berlin-hilft.com/) Der ehemals schleichende Rechtsruck in unserer Gesellschaft wird immer sichtbarer. Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus und auch extreme Gedanken werden immer…
Zakia aus Afghanistan will ihr Berlin den Menschen zeigen und ihre Geschichte mit ihnen teilen Wir stehen auf einer Dachterrasse. Mit ausgestrecktem Arm zeigt…
Wir hier – ihr dort? Viele Geflüchtete leben hier zwar vermeintlich sicher, sehnen sich aber nach ihrer Familie, die manche von ihnen Hals über…
Erinnern heißt immer, mit dem Herzen verbunden zu sein. Seit drei Jahren bin ich von meiner Familie getrennt und vermisse die warme Atmosphäre. Die…
Wie ist humaner Familiennachzug möglich? Ungeduldiges Warten in der Flughafenhalle. Suchende Augen. Endlich die Lieben aus der zerbombten Heimat in die Arme schließen! Endlose…
Einige Wochen vor dem eigentlichen Fest beginnen in Syrien die Vorbereitungen für Weihnachten. Die Einkaufsmeilen erstrahlen in festlichem Rot, und die Bekleidungsgeschäfte halten eine…
Vor vielen Jahren, als ich noch ein Kind war, spielten meine Freundin und ich einmal gemeinsam mit unseren Puppen. Plötzlich hörte ich eine Stimme,…
Es ist ein schöner Tag. Wir sind zu fünft, wir sind sehr motiviert, wir wollen unser Ziel erreichen. Wir kommen in Marzahn an. Wir…
Serie: Warum sich Deutsche ehrenamtlich engagieren am Beispiel Ingrid Kounadis So manche Geflüchtete wundern sich über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Deutschen. Sie bekommen…
Zwei Menschen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben, sind sehr gute Freunde geworden. Ayham Hisnawi ist von Syrien über die…