Yalinjie (Gefüllte Weinblätter)
vonEin Rezept von Hiba Hamdan Dieses köstliche Gericht ohne Fleisch eignet sich hervorragend als kalte Vorspeise. Zutaten (für sechs Personen) 250 g Reis 250…
Ein Rezept von Hiba Hamdan Dieses köstliche Gericht ohne Fleisch eignet sich hervorragend als kalte Vorspeise. Zutaten (für sechs Personen) 250 g Reis 250…
Zwei Jahre lang hat sich Edith Held mit diesem aufrüttelnden Buchprojekt beschäftigt, das Bilder und Geschichten von 105 Kindern aus verschiedenen Ländern enthält. Dafür…
Ihre Meinung ist uns wichtig. Das Redaktionsteam ist stolz auf die bisherigen Ausgaben und neugierig, wer eigentlich kulturTÜR liest. Was finden unsere Leser*innen gut?…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Die ersten Sonnenstrahlen blinzelten uns entgegen – endlich. Denn die Tage davor machte es uns das stürmische Wetter in der türkischen Stadt Izmir unmöglich,…
Ich bin ein fünfjähriges Kind und kenne nur die Stimmen der Gewehre. Wer von euch kennt diese Stimmen? Wer gibt mir noch Hoffnung? Seit…
Es ist kalt, und es regnet. Wie gewöhnlich habe ich eingekauft, trage schwere Taschen in meiner Hand und laufe nach Hause. Ich schließe die…
erinnerungen eines flüchtlings im nachkriegsdeutschland EIN GASTBEITRAG VON WOLFGANG HILLE ich wurde am 8. januar 1943 mitten im krieg in berlin geboren, als die…
Liebeserklärung an ein Land zwischen Orient und Okzident Lieben kann man nicht nur einen Menschen, sondern auch ein ganzes Land. Wie ein Quadrat liegt…
Deutsche und Araber! Wie viel wissen wir eigentlich übereinander? Sie, die Deutschen, essen gut und gern Kartoffeln, und wir, die Araber, sagen ständig „Yalla“…
Im sozialen Bereich werden dringend Leute mit arabischen Sprachkenntnissen gesucht – DIE Chance für junge Geflüchtete Zahlreiche soziale Einrichtungen suchen derzeit nichts dringender als…
Interview mit Kava Spartak, dem Geschäftsführer des Vereins der Hilfsorganisation Yaar e.V. für afghanische Geflüchtete in Berlin, der erklärt, welche Ziele sich der Verein…
Der Bundesfreiwilligendienst ebnete Samira den Wiedereinstieg ins Berufsleben Die ersten Tage in Deutschland waren für mich sehr schwierig. Sie unterschieden sich gar nicht so…
Drei große Wünsche begleiten nicht nur unsere Autor*innen, sondern den Großteil der nach Deutschland geflüchteten Menschen auch nach mehreren Jahren noch immer: Die deutsche…
Ein Gastbeitrag von YOLLA ALMUREI Es ist vergeudete Lebenszeit, die Realität zu verdrängen und Träumen nachzuhängen. Wir sollten uns endlich vom Gefühl der Hoffnungslosigkeit…
ZUM 70. JAHRESTAG DER VERKÜNDUNG DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE VOM 10. DEZEMBER 1948 Verbundenheit Die Menschen sind Glieder miteinander verwoben, Von gleichem Stoff…
Das Werk des großen deutschen Dichters Goethe ist maßgeblich von der arabischen und persischen Literatur beeinflusst Vor dem Hintergrund weltweit zunehmender Hassparolen, nationalistischer und…
TEIL 1: HISTORISCHE EINORDNUNG „Stammt das Wort Matratze aus dem Lateinischen, Arabischen oder Griechischen?“ Oder das Wort Ziffer? Oder Razzia? Das fragte das Team…
Der Verein „Yaylas Wiese“ setzt auf frohe Lernerlebnisse an Stelle von Frustration und Resignation Das Erlernen einer neuen Sprache geht oft mit Nervosität, Enttäuschung…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Erinnerungen an meine Heimatstadt, die heute weitgehend vom Krieg zerstört ist Aleppo (arabisch: Halab asch-Schah- ba) gilt als die größte Stadt Syriens. Sie liegt…
Auf der Schokoladenseite Was denkt ihr, wieviel Schokolade in Deutschland pro Kopf jedes Jahr gegessen wird? Es sind rund zehn Kilogramm! Zur Weihnachtszeit auf…
Ein Rezept von Ali Ahmad Rezaie Qabuli Palau ist eines der beliebtesten Gerichte in Afghanistan. Es stammt aus der der Stadt Mazar-e Sharif, ist…
Ein Rezept von Hiba Hamdan Diese schmackhaften Kekse werden in Syrien in der Regel zweimal im Jahr gebacken: zum Zucker- und zum Opferfest. Zutaten…
Ein Gastbeitrag von Christian Lüder (http://berlin-hilft.com/) Der ehemals schleichende Rechtsruck in unserer Gesellschaft wird immer sichtbarer. Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus und auch extreme Gedanken werden immer…
Der langwierige Prozess der Familienzusammenführung Der einzige Ort, an dem der Mensch Momente ohne Stress und die Sorgen des Alltags erleben kann, ist die…
Über eine Frau, die sich frei für ihre Religion und das Kopftuch entschieden hat Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht – bei…
Reflektionen nach der Flucht Was ist „Flucht“? Haben Sie je darüber nachgedacht, was dieses Wort bedeutet? Ist es eine von uns selbst getroffene Entscheidung…
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, mit anderen quälen wir uns herum. Wobei ja das Menschsein an sich schon eine…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Ein Beitrag von Mohamad Altellawi, Obeida Altellawi und Robert Jordan Habt ihr euch schon einmal gefragt welches Tier zu Lande am schnellsten ist? Es…
Täglich wählen wir aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die besten Optionen für uns aus und treffen Tausende von Entscheidungen, die meisten eher beiläufig, manche…
Interview mit einem afghanischen Jugendlichen, der im „The Poetry Project” Gedichte schreibt Shahzamir Hataki, 17, ist, wie es im behördlichen Fachjargon heißt, ein „unbegleiteter…
Ich bin ein Afghane – ein Mensch der Kriegsgeneration. Geboren zwischen Kugelhagel. Mein „Gutenachtlied“ als Kind war der Lärm von Explosionen. Das „Gutenmorgenlied“ war…
Von der Kraft der Zuversicht Wir sind geboren, um zu leben, aber die Wahl unseres Geburtsortes auf dieser Welt liegt nie in unseren Händen….
Es war nicht meine Entscheidung, Geflüchteter zu sein Ich erinnere mich an ein Lied, das ich zuletzt vor über 20 Jahren gehört habe, als…
und die Wichtigkeit bewusster Entscheidungen Was es bedeutet, seine eigene Wahl zu treffen, erfuhr ich erst spät in meinem Leben. Häufig gab es für…
Erinnerungen an die 1950er bis 1990er Jahre Natürlich entscheide ich seit Jahren viele Dinge selbst: Wer mein Partner ist, ob ich studiere, welchen Beruf…
und deren Überwindung durch internationale Solidarität Seit meiner Kindheit sind mir die unterschiedlichen Rechte von Frauen und Männern vertraut. Mein Vater hätte lieber einen…
Ein Rezept von Hiba Hamdan (für 4 Personen) 16 Toastbrot-Scheiben, 2 Eier, 150 g Semmelbrösel, 250 g Hähnchenbrust, in kleine Stücke geschnitten, 100 g…
Ein Musiker-Ensemble mixt Stilelemente aus verschiedenen Kulturen Im Sommer durfte ich bei einem Konzert des Asambura-Ensembles in Berlin dabei sein. Das Programm bestand aus…
Bereits in der Früh verschmelzen die Bergschattierungen im diesigen Sonnenlicht zu einer beigegrauen Silhouette. Der Schwerlastverkehr entlang der alten Karawanenstraße verschwimmt in der flirrenden…
Die Stadt Bosra, deren Name laut den alten semitischen Schriften „Festung“ oder „uneinnehmbare Stadt“ bedeutet, liegt ungefähr 140 Kilometer südlich der syrischen Hauptstadt Damaskus…
Ein Beitrag von Mohamad Altellawi, Obeida Altellawi und Robert Jordan Habt ihr euch schon einmal gefragt welches Tier zu Lande am schnellsten ist? Es…
Ein Rezept von Khatereh Rahmani Fesenjan ist ein traditionelles iranisches Gericht. Das Kochen dieses Gerichts erfordert etwas Kocherfahrung und benötigt eine längere Kochzeit bei…
Ihre Meinung ist uns wichtig. Das Redaktionsteam ist stolz auf die bisherigen Ausgaben und neugierig, wer eigentlich kulturTÜR liest. Was finden unsere Leser*innen gut?…
Wie stellen wir uns unsere Zukunft in zehn Jahren vor? Anlass für diese Frage war die Diskussionsrunde „Integration im Dialog“, die im letzten Winter…
Woher kommst du? Seit wann bist du hier? Willst du wieder zurück? Diese Fragen hören Zugewanderte sehr häufig. Dass sie gefragt werden, wie sie…
Wie immer wache ich früh auf, noch bevor der Wecker läutet. Ich bleibe aber so lange liegen, bis er geklingelt hat. Dann stehe ich…
Wie Katzen tigern wir anfangs ohne Ziel umher. Die Zeit verrinnt, während wir nach einem geeigneten Weg suchen, der uns zum Ziel führt: in…