Heimweh
vonEin Mädchen vermisst ihr Sonnenland Als ich jung war und man von Auswanderung sprach, gingen viele schöne Dinge durch meinen Kopf. Auswanderungen waren immer…
Ein Mädchen vermisst ihr Sonnenland Als ich jung war und man von Auswanderung sprach, gingen viele schöne Dinge durch meinen Kopf. Auswanderungen waren immer…
Tribüne für Geflüchtete in Berlin Seit eineinhalb Jahren arbeite ich mit der Newsgroup Afghanistan zusammen. Die Newsgroup Afghanistan ist eine Gruppe von deutschen und…
Serie: Warum sich Deutsche ehrenamtlich engagieren am Beispiel von Benjamin Dörfel So manche Geflüchtete wundern sich über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Deutschen. Sie…
Mein Land kenne ich bis jetzt nur von Fotos, weil ich als Flüchtling im Flüchtlingslager geboren bin. Meine politische Identität wird als „staatenlos“ bezeichnet….
„Liebe auf den ersten Blick“ sei es gewesen, sagt Peter von Stoephasius, und Samin bestätigt es mit einem Lächeln und Kopfnicken, als ich danach…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Ein Rezept von Chefkoch Eyass Hannoun 1 Liter Vollmilch, 125 g Schlagsahne, 75 g Speisestärke, 100 g Zucker, Vanillezucker, Rosenwasser, Mastix (Harz vom Pistazienbaum)…
Filmkritik – Aus der iranischen Filmwoche im Bali-Kino Sonita träumt davon, Rapperin zu werden. Ihr großes Vorbild ist der iranische Rapper Yas. Aber ihre…
Man kann zwar die Blumen zertreten – den Frühling aufhalten kann man dadurch jedoch nicht. Akram Abou Alfoz ist ein syrischer Künstler aus der…
Herausforderungen und Lösungen In den vergangenen Jahren wurden wir Zeuge eines enormen Anstieges der Migration weltweit. All diese Menschen, ganz gleich woher sie kommen…
Unser Traum ist unsterblich Ehrgeiz ist der geistige Treibstoff in unserem Leben. Was ist schon die Existenz des Menschen, wenn er keinen Ehrgeiz besitzt?…
Ein Exklusivinterview mit den Gründern von „Baynetna“, der ersten arabischen Bibliothek in Berlin In Berlin gibt es jede Menge öffentliche Bibliotheken, fast jeder Stadtteil…
Eine Anwältin und ein Chirurg suchen Arbeit in Berlin Der Weg ist zu lang. Zu viel Zeit brauchst du, um ein Arzt zu sein!…
Besonders junge Geflüchtete haben oft Interesse daran, in ihrer neuen Heimat Deutschland einen Beruf zu erlernen. Eine gute Möglichkeit dafür ist die duale Berufsausbildung,…
Serie: Warum sich Deutsche ehrenamtlich engagieren am Beispiel von Franziska Merkel-Anger So manche Geflüchtete wundern sich über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Deutschen. Sie…
Gemeinsames Singen erleichtert das Ankommen Viele glauben ja, dass Integrationskurse das beste Mittel sind, um sich in einer neuen Gesellschaft zu orientieren. Ich selbst…
Das schwere Leben afghanischer Frauen In der heutigen Zeit ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein unvermeidliches Thema. Frauen beanspruchen die gleichen Rechte…
„Es ist drei Uhr nachts, und wieder liege ich wach. Es ist zwei Jahre her, und trotzdem lässt mich ein Albtraum nicht los. Immer…
Was gehört zu meiner Identität? Im Englischen bezeichnet man den Personalausweis „identity card“, wörtlich übersetzt: Identitätskarte. Dies soll wohl bedeuten, dass diese Karte einen…
Steglitz-Zehlendorf ist der Heimatbezirk von kulturTÜR. Mit unserem Magazin haben wir das Thema„Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus…
Die Integrationskurse berücksichtigen das Alter der Menschen zu wenig In den vergangenen Jahren mussten unzählige Menschen jeden Alters wegen der unsicheren Situation in ihrem…
Wer würde als Deutscher den Einbürgerungstest bestehen? Vor vier Jahren habe ich den sogenannten Test „Leben in Deutschland“ im Anschluss an meinen Integrations- und…
Viele Geflüchtete unterschätzen die Bedeutung der Unterschrift unter Verträgen in Deutschland Seit ich in Deutschland bin, habe ich mehrfach die Erfahrung gemacht, dass bereits…
Für einige ist er die schönste Jahreszeit überhaupt, weil er im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten so ein andersartiges Flair hat: der Herbst. Auch…
Als sich der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe 1814 mit großer Intensität den Kulturen des Orients zuwendet, stößt er auf die Gedichte des…
Manchmal passieren im Leben Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben. Das ist manchmal gut und manchmal schlecht. Geschieht etwas Gutes, fühlt man sich…
Wenn ich mir einen Gott vorstelle, dann ist er in mancher Hinsicht ähnlich wie andere Gottheiten, unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten auch grundlegend…
Ein Rezept von Chefkoch Eyass Hannoun 400 g Rundkornreis, 400 g Lammfleisch von der Keule oder Rindfleisch vom Oberbein, mittelgroße Stücke, 300 g grüne…
Das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf lädt ein zu einer interkulturellen Themenwoche im Bali Kino Zehlendorf Geschichten aus Teheran Sieben sehr unterschiedliche Alltagsgeschichten geben einen Einblick in…
Dies war die erste Frage, die ich mir stellte, als nach meiner großen Reise ein neuer Lebensabschnitt in Deutschland begann. Wie lange braucht ein…
Vor vielen Jahren, als ich noch ein Kind war, spielten meine Freundin und ich einmal gemeinsam mit unseren Puppen. Plötzlich hörte ich eine Stimme,…
Es ist ein schöner Tag. Wir sind zu fünft, wir sind sehr motiviert, wir wollen unser Ziel erreichen. Wir kommen in Marzahn an. Wir…
Berlin aus der Perspektive eines Iraners und seiner Vorurteile Immer schon habe ich mit anderen Leuten über die unterschiedlichen Lebensweisen im Iran und in…
Serie: Warum sich Deutsche ehrenamtlich engagieren am Beispiel Ingrid Kounadis So manche Geflüchtete wundern sich über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Deutschen. Sie bekommen…
Die Ablehnung von Asylanträgen ist oft nicht nachvollziehbar Ein Afghane und ein Pakistani – suchen beide Schutz in Deutschland vor den Taliban. Bei beiden…
Zwei Menschen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben, sind sehr gute Freunde geworden. Ayham Hisnawi ist von Syrien über die…
Der herausfordernde Alltag der Lehrerin einer Willkommensklasse Conny Bergengrün unterrichtet seit 2015 die Willkommensklasse der Rudolf Steiner Schule in Berlin-Zehlendorf. Ihr Prinzip ist, die…
Wir sind eins, in sich stimmig, Dein Herz und meins, flammende Feuerglut. Spricht etwas gegen unsere Liebe, will etwas unsere Zuneigung hindern, lass uns…
Seit einem Jahr wohne ich in Berlin. Seit April 2016 gehe ich auf ein Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf. Für die Schüler, die noch nicht so…
„Eine der wichtigsten und sicher auch schwierigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen ist die Wahl des Berufes.“ So pflegte mein Lehrer an der Oberschule…
Vor allem Geflüchtete brauchen viel Geduld und eine große Portion Glück Das eigene Zuhause ist der Ort, der sowohl schöne als auch traurige Erinnerungen…
Sechs Jahre nach dem Beginn des Krieges ist Syrien ein Land ohne Hoffnung Mit der syrischen Revolution begann vor sechs Jahren das leidvolle Schicksal…
Die Situation von Afghanen im Nachbarland Iran ist alles andere als einfach Alle Kinder dieser Erde haben ein Recht auf Bildung, und es muss…
Mit unserem Magazin haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen wird,…
Ein Beitrag von Eyass Hannoun und Stefan Hage Gemeinsamkeiten und Unterschiede in arabischen und deutschen Redewendungen Sprache ist mehr als Vokabeln und Grammatik. Sprache…
Interview mit dem eritreischen Dichter Kesanet Abraham Sie handeln von Mut, Liebe und der Hoffnung, immer aber vom Leben: die Gedichte des 20-jährigen eritreischen…
Ein Rezept von Chefkoch Eyass Hannoun Dieses Rezept habe ich selbst kreiert, und ich gebe es sehr gern an Sie weiter, damit Sie ebenfalls…
Das Redaktionsteam ist sehr stolz auf die ersten drei Ausgaben und nun neugierig, wer eigentlich kulturTÜR liest. Was kommt bei den Leserinnen und Lesern…
Khaled stellt sich als Praktikant vor Die Umstände haben mein Leben verändert, meine bisherigen Träume sind geplatzt, so dass ich keine Ziele mehr hatte,…
Schulabschlüsse DIE BERUFSBILDUNGSREIFE (BBR) UND DIE ERWEITERTE BERUFSBILDUNGSREIFE (EBBR): Der BBR ist der erste allgemeinbildende Schulabschluss. Mit dem BBR kann man eine Ausbildung anfangen….