Tradition mit bitteren Schmerzen
vonBeschneidung von Frauen im Sudan Als an jenem Morgen das Handy der 25-jährigen Fatima läutete und sie die Nummer auf dem Display erblickte,…
Beschneidung von Frauen im Sudan Als an jenem Morgen das Handy der 25-jährigen Fatima läutete und sie die Nummer auf dem Display erblickte,…
Lasst mich allein und lasst ihn allein in dieser Nacht so dass er nach den Melodien lebt, die nicht erklingen werden Wir…
(Linsen-Bulgur-Gericht) Ein Rezept von Hiba Hamdan Zutaten (für 4 Personen) 1 Tasse Bulgur (Weizenschrot) 3/4 Tasse Vollkornlinsen 4 Tassen Wasser 1 Tasse Olivenöl 1…
In den letzten Jahren haben viele Menschen den Weg nach Deutschland gefunden. Die Migrant*innen bringen verschiedene Kulturen mit ins Land, deren Integration in die…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Wir ziehen unsere Kreise auf Millimeterpapier Wir addieren und subtrahieren das aufgebrochene Wir Ich Du Andere Wir übersetzen unsere Nähe in eine Zahlensprache Wir…
Sie haben keine Geduld, weil sie nicht atmen können. Die Herrschaft der Königin lässt sie nicht ruhen. Für Freiheit kehrten sie dem Land den…
Die Ermordung eines Afro-Amerikaners durch Gewaltanwendung der Polizei in Minneapolis, USA, erzeugte eine weltweite antirassistische Protestwelle. Viele Menschen drückten ihr Entsetzen über die rassistische…
Lass uns in das monochrome Alphabet der ersten Welt eine neue bunte Sprache einweben Gemeinsam werden wir zu einem Teppich aus Erzählung Wenn du…
Halten Sie Abstand – dieser Satz ist uns allen in den vergangenen Monaten immer und überall zu Augen und Ohren gekommen, ob in den…
Ein Rezept von Khatereh Rahmani Zutaten (für 4 Personen) 2 mittelgroße Kartoffeln 2 Eier Nach Bedarf: Salzschwarzer Pfeffer, Safranfäden etwas Schnittlauch Öl zum…
Wir flechten ein Band Um unsere Kontinente Um dem Anderen einen Kuss Ins Meer zu legen Wir schmücken einander die Häupter Mit geheimer Farbe…
Sie haben keine Geduld, weil sie nicht atmen können. Die Herrschaft der Königin lässt sie nicht ruhen. Für Freiheit kehrten sie dem Land den…
Einmaleins der Hochzeit im Iran Persische Hochzeitszeremonien stammen aus alten zoroastrischen Religionsritualen und können in verschiedenen Regionen des Iran variieren. Eine Hochzeit umfasst traditionell…
von Moaz Chibani Ich bin ein Mann, der in jeder Hinsicht anders ist. Lass mich daher über mich auf meine Art sprechen, jenseits…
Ehemalige Geflüchtete machen als Museumsguides historische Orte erlebbar Am 7. März, dem Aktionstag „Berlin sagt Danke“, würdigte der Berliner Senat alle Ehrenamtlichen u. a. mit dem…
Dieser Salat ist im Iran als „Olivier“ und in Lateinamerika und Europa als „Russischer Salat“ bekannt. Olivier kann als Vorspeise oder als Hauptgericht mit…
Zutaten (für 4 Personen) 1 Kilo Hähnchenbrust 5 Zwiebeln, in Ringe geschnitten 5 Tortilla-Fladenbrote 3 Esslöffel Sumach 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer 1 Esslöffel…
Es schlägt Null Uhr ein neuer Tag ist eingeläutet der Tag meiner Geburt der 28. März bedeutet für mich nur Kummer von meinen vergangenen…
Unser Haus ist eingestürzt wegen einer Bombe – sie wurde von Menschen gemacht. Kein Stein sitzt mehr auf dem anderen, kein Eisenpfahl…
Ein Interview mit Dr. Gottfried Martens Dr. Gottfried Martens ist seit achtundzwanzig Jahren Pfarrer. Seit 2013 ist er in Steglitz in der…
Frühlingsspaziergang durch einen orientalischen Garten Flirrende Hitze, der Wüstensand dringt in die staubtrockenen Gassen, alle Fensterläden sind verschlossen. Ich öffne ein schweres Tor,…
An dieser Stelle beschreiben unsere Autor*innen und Leser*innen gewöhnlich ihre Lieblingsorte in der Stadt, was sie besonders an einem Ort mögen oder warum sie…
Der alltägliche Kampf mit dem Verpackungsmüll Jedes Mal, wenn ich vom Einkaufen nach Hause komme, stehe ich vor einem Haufen von Verpackungsmaterialien. Manchmal sind…
Ein Rezept von Hiba Hamdan Zutaten (für 4 Personen) … für den Teig 250 g Kunafa-Teig fäden (in türkischen Supermärkten erhältlich) 250 g…
… sagt ein Sprichwort in Syrien Als die Berliner Mauer fiel, war ich drei Jahre alt, und ich weiß nicht, wie die syrischen Nachrichten…
Wie Malen Menschen aus anderen Kulturen helfen kann, das Leben im Exil leichter zu bewältigen, zeigt eine Ausstellung in Zehlendorf Mersedeh, Mohannad und Watheq…
Mein Schirm meine innere Stütze wohnt in meinem Herzen Sie ist heute nicht bei mir Flucht hat mir meine Sonne weggenommen das Alleinsein ist…
Gedanken beim Wandern Ich denke, dass Klimaschutz und Energiewende durchaus leicht sein können – lapidar gesagt. Schließlich lesen sich die meisten Anleitungen zum nachhaltigen…
Es ist die Realität und nicht Einbildung, die schmerzt Unsere Realität, die uns herabzieht zu Sklaven gemacht in den Fängen der Regierung Eine frustrierende…
Ein Rezept von Nila Shahbazi Zutaten 500 g Putenfleisch oder Lammgulasch, 11⁄2 Tassen gelbe Erbsen (geschälte und halbierte Kichererbsen), 3 getrocknete Limonen, 1 mittelgroße…
Hadisse ist ein Beispiel dafür, wie grenzenlos Fußball sein kann Eine Frau spielt Fußball – das selbst ist nichts Ungewöhnliches. Hadisse Ebrahimi jedoch spielt…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Freweyni Habtemariam erklärt, warum der Kampf für den Frieden in Eritrea mit dem Friedensabkommen 2018 längst noch nicht gewonnen ist Die meisten der etwa…
Statt Respekt herrschen im Alltag oft Hass und Groll vor Ich habe oft im Bus Menschen gesehen, die zur Seite gehen, sobald sich ein…
Nicht ich habe mich für die Toleranz entschieden, sondern sie hat sich für mich entschieden Kann man ein Lächeln für jemanden übrig haben, der…
Seit zwei Jahren lehrt die HeldenAkademie Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund, wie Konflikte ohne Gewalt gelöst werden können „Die wollen mein Handy klauen!“, ruft…
Deutschland hat eine vorbildliche Art, seinen Müll zu trennen. Es müssen nur alle mitmachen Mein erster Monat in Deutschland war der Monat der Instruktionen…
Nachbar*innen fragen sich, wohin die vielen Menschen in ihren weißen Gewändern am Sonntagmorgen unterwegs sind. Wenn ich Sonntagmorgen mit dem Rad zu meinem Lieblingsbäcker…
Ich werde meine Mutter treffen. Ich werde zu ihr gehen und sie wird zu mir kommen. Ich werde in ihrer Nähe sein….
Der Verein MitMachMusik eröffnet geflüchteten Kindern die Welt der Musik Es ist Dienstagnachmittag, Viertel vor vier. Vor der Eingangstür des Kinderraums in der Gemeinschaftsunterkunft…
Tag für Tag werde ich es aussprechen Durch deine Liebe habe ich ein grenzenloses Paradies gefunden Wisse: niemals wieder werde ich jemand anderem gehören…
Die Oasenstadt wurde auch von den berühmtesten Dichtern des Landes besungen Bienen und Schmetterlinge tanzen um Rosenblüten. Im Sonnenschein tollen Kinder auf der großen…
Eine Spezialität aus der persischen Stadt Shiraz Ein Rezept von Khatereh Rahmani Faloodeh ist eine kalte persische Vorspeise, die man eher in der heißen…
Am 17. Dezember 2018 lud der Senat zur öffentlichen Präsentation des „Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter” ins Rote Rathaus ein. Neben namhaften Vertreter*innen…
Herausforderungen gemeinsam anpacken — Teilhabe ermöglichen Das vorgelegte „Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” des Berliner Senats umfasst insgesamt neun Handlungsfelder, die sich an…
Das Besondere am neuen Gesamtkonzept ist die Beteiligung von Akteuren aus unterschiedlichsten Bereichen. kulturTÜR hat am Rande der Präsentation einige von ihnen gefragt, was…
Stell dir vor, die Stadt hat auf gemeinsamen Wunsch, um schnell ein Ziel zu erreichen, eine Straße gebaut, in der die Mindestgeschwindigkeit 60 km/h…
Oh Soldat, wonach suchst du? Nach meinem Ende? Nach dem Gebet meines Todes? In meinen Ländern bin ich nicht am Leben, damit ich sterbe…
Auf Sturm folgt Frühling In der kulturTÜR geht es immer wieder um Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Für mich waren ganz besonders die Begegnungen…