Zeit
vonMeine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Meine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Seit zehn Jahren eine enge Verbindung zu Kassel und zur documenta Die syrische Künstlerin Aliaa Abou Khaddour im Gespräch Aliaa Abou Khaddour studierte…
war das Thema des kulturTÜR-Salons am 15. Juni 2022, zu dem Ortskräfte aus Afghanistan als Redner*innen eingeladen waren. Mortaza Rahimi, der bei der kulturTÜR…
Was bewegt die Menschen aus Afghanistan? Bald jährt sich der Rückzug des US-Militärs und der Bundeswehr aus Afghanistan. Die Taliban haben schnell die Macht…
Mein Schirm meine innere Stütze wohnt in meinem Herzen Sie ist heute nicht bei mir Flucht hat mir meine Sonne weggenommen das Alleinsein ist…
Wo stehen die kulturTÜR-Autor*innen heute? Auf YouTube erfahren Sie mehr dazu. Für die Unterstützung des kulturTÜR-Salons bedanken wir uns sehr herzlich bei BENN Zehlendorf,…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Mittwoch, den 15. September 2021.
… als Möglichkeit Ihrer finanziellen Unterstützung – damit wir weiterhin Türen zu verschiedenen Kulturen öffnen können Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser*innen,…
Wie entsteht eigentlich ein kulturTÜR-Magazin? Am Freitag, den 25. Juni von 10 bis 20 Uhr stellen wir anhand des Artikels von Boshra Mustafa „Kunst…
In der ersten Berliner Haushaltsplanung für die Jahre 2022/23, über die im Frühjahr 2021 diskutiert wurde, war der Integrationsfond nicht mehr vorgesehen. Das hätte…
Frühlingsfest im online kulturTÜR-Salon mit Geschichten und Gedichten sowie Musik. Seien Sie dabei! Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung unter redaktion@kulturtuer.net
Stopp Female Genital Multilation (FGM)! Gegen die Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen! Die kulturTÜR-Autorin Sakina Hanafi stellt ihre jüngsten Artikel zum Thema Genitalverstümmelung von…
2021 startet die kulturTÜR mit einer neuen Veranstaltungsreihe: den kulturTÜR-Salon. Jeden letzten Freitag im Monat zwischen 19 und 20 Uhr präsentieren unsere Autor*innen ausgewählte…
Khatereh Rahmani (im Bild ganz rechts) war die erste Praktikantin bei der kulturTÜR. Von Mitte September bis Mitte Dezember unterstützte sie engagiert die Arbeit in…
Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende des Rotary Clubs Berlin Alexanderplatz zum technischen Ausbau der Redaktion mit Kamera und neuen Laptops. Auch von…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Wir ziehen unsere Kreise auf Millimeterpapier Wir addieren und subtrahieren das aufgebrochene Wir Ich Du Andere Wir übersetzen unsere Nähe in eine Zahlensprache Wir…
Höchste Zeit, an einen Bestseller gegen Rassismus zu erinnern! „Papa, was ist Rassismus? Was genau ist ein Fremder? Sind Ausländer anders als wir? Haben…
Was uns Corona über Bildungschancen lehrt Muna Nasser ist Patenschaftskoordinatorin bei den Schülerpaten Berlin e.V. Der Verein vermittelt Eins-zu-eins-Bildungspatenschaften zwischen Ehrenamtlichen und sozial benachteiligten…
Ein Rezept von Khatereh Rahmani Zutaten (für 4 Personen) 2 mittelgroße Kartoffeln 2 Eier Nach Bedarf: Salzschwarzer Pfeffer, Safranfäden etwas Schnittlauch Öl zum…
Die Liebe ist groß Es war ein berührender Abend mit Kesanet Abraham, der am 20.11.29 einige seiner Gedichte in seiner Muttersprache Tigrinya vorgestellt hat….
L E S U N G mit Kesanet Abraham 20.11.2020, 19-20 Uhr Kesanet Abraham stellt einige seiner Gedichte vor, die gerade in einem…
kulturTÜR-Autor*innen Jedes Land der Erde ist von der COVID 19-Pandemie betroffen und kämpft seinen eigenen Kampf. Hier berichten kulturTÜR-Autor*innen von Ländern, denen sie nahe…
Eine Kindergeschichte von Zahra Hadipour Es lebte eine Familie auf einer kleinen Farm. Der Familienvater arbeitete auf der Farm und die Mutter im…
Zur Lage der afghanischen Frauen nach dem Friedensschluss mit den Taliban Die fünfjährige Herrschaft der Taliban in Afghanistan war, sowohl im politischen wie…
Die wöchentlichen Treffen der Redaktion der kulturTÜR findet jetzt immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der DRK Kiezoase statt. Adresse: Schützenstraße 10,…
Die neuen Regelungen gelten ab dem 10.10.2020!
Die kulturTÜR ist umgezogen in die DRK Kiezoase Steglitz (Schützenstraße. 10, 12165 Berlin). Mit dem Tag der offenen kulturTÜR haben wir uns im Rahmen…
mit unserem neuen Video-Podcast auf Arabisch und Farsi Spätestens seit Corona führt im Netz kein Weg mehr an Fake News, Gerüchten und…
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Wann: Mittwoch, den 30.10.2020, von 15 bis 17 Uhr Wo: in unseren neuen Räumen in der DRK…
Fünf Geschichten aus Berlin Selsela Alikhil Wir alle sind von der Corona-Krise auf verschiedene Art und Weise betroffen, auch die Geflüchteten. Manche…
Relevanz von postkolonialen und anti-rassistischen Perspektiven Zeit: 16. September 2020 von 16 bis 19 Uhr Ort: DRK Berlin Südwest gGmbH, Düppelstr. 36, 12163 Berlin…
Wir flechten ein Band Um unsere Kontinente Um dem Anderen einen Kuss Ins Meer zu legen Wir schmücken einander die Häupter Mit geheimer Farbe…
Berlin bringt im langen Kampf gegen Seuchen Forscher von Weltruhm hervor „Tarrou fand, …, man fasse die baldige Öffnung der Tore und die…
Sie haben keine Geduld, weil sie nicht atmen können. Die Herrschaft der Königin lässt sie nicht ruhen. Für Freiheit kehrten sie dem Land den…
und mein weißes Privileg, mir keine Gedanken machen zu müssen Über 25 Jahre wurde die Umbenennung der Mohrenstraße gefordert. Die Berliner Verkehrsbetriebe…
von Hareth Almukdad und Stefan Hage Viele Geflüchtete haben Angst vor der Polizei. Diese aber bemüht sich um Vertrauen – gelingt das? „Ich weiß,…
Zurück aus der Sommerpause startet die kulturTÜR mit der Verteilung der Doppelausgabe 1+2-20202 auf Märkten im Kiez – wie hier auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde-Ost….