
Zeit
vonMeine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Meine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Meine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Von der schwierigen Akzeptanz gewaltfreier Erziehungsmethoden Shaza Anjirini Wer anderen gegenüber gewalttätig ist, war möglicherweise selbst einmal Opfer körperlicher, verbaler oder psychischer Gewalt. …
Als meine Kinder ins Teenageralter kamen, fragten sie mich: Wie soll man sein Ziel im Leben verfolgen? Wie kann man seine eigenen Träume leben,…
Auch diese Ausgabe ist geprägt durch die Corona-Zeit mit Themen wie Abstand, fehlende Nähe und Berührung, aber auch den fehlenden Begegnungen mit der Kunst….
Beschneidung von Frauen im Sudan Als an jenem Morgen das Handy der 25-jährigen Fatima läutete und sie die Nummer auf dem Display erblickte,…
Wir flechten ein Band Um unsere Kontinente Um dem Anderen einen Kuss Ins Meer zu legen Wir schmücken einander die Häupter Mit geheimer Farbe…
An dieser Stelle beschreiben unsere Autor*innen und Leser*innen gewöhnlich ihre Lieblingsorte in der Stadt, was sie besonders an einem Ort mögen oder warum sie…
Es schlägt Null Uhr ein neuer Tag ist eingeläutet der Tag meiner Geburt der 28. März bedeutet für mich nur Kummer von meinen vergangenen…
„Mitwirken“ sollte der Titel dieser Ausgabe lauten. Das war einstimmig beschlossen. Dann wurde aber deutlich, dass Mitbestimmung und Mitgestaltung zwar bei der kulturTÜR gelebte…
… lautet die Überschrift des „Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter“, das der Berliner Senat am 17. Dezember 2018 im Roten Rathaus vorgestellt hat….
Die ersten Sonnenstrahlen blinzelten uns entgegen – endlich. Denn die Tage davor machte es uns das stürmische Wetter in der türkischen Stadt Izmir unmöglich,…
Der langwierige Prozess der Familienzusammenführung Der einzige Ort, an dem der Mensch Momente ohne Stress und die Sorgen des Alltags erleben kann, ist die…
Wie stellen wir uns unsere Zukunft in zehn Jahren vor? Anlass für diese Frage war die Diskussionsrunde „Integration im Dialog“, die im letzten Winter…
Farida und Farha blicken zuversichtlich in die Zukunft Die beiden Mädchen, 16 und 18 Jahre alt, strahlen vor Freude, denn erst Ende letzten Jahres…
Wir hier – ihr dort? Viele Geflüchtete leben hier zwar vermeintlich sicher, sehnen sich aber nach ihrer Familie, die manche von ihnen Hals über…
Mauern erklimmen – Hürden überspringen Der Hürdenlauf ist eine bekannte olympische Disziplin, bei der alle die gleichen Bedingungen haben, die gleiche Strecke rennen, und…
Multiperspektivische Erkenntnisse Wie können eine Wand, eine Säule, ein Handfächer und ein Schlauch das Gleiche meinen? Geht nicht? Ein uraltes Gleichnis aus Südasien erzählt…
Mit dem Körper hier – mit dem Herzen bei der Familie Beziehungen bestimmen unser Leben, unser Miteinander, sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Der Titel…
Begegnung und Dialog „Machen Sie mit… bei unserer mehrsprachigen Zeitung von, mit und für (neue) Nachbarn im Kiez, Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete, mit und ohne…