Warten auf die herzliche Umarmung der Familie
vonDer langwierige Prozess der Familienzusammenführung Der einzige Ort, an dem der Mensch Momente ohne Stress und die Sorgen des Alltags erleben kann, ist die…
Der langwierige Prozess der Familienzusammenführung Der einzige Ort, an dem der Mensch Momente ohne Stress und die Sorgen des Alltags erleben kann, ist die…
Über eine Frau, die sich frei für ihre Religion und das Kopftuch entschieden hat Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht – bei…
Reflektionen nach der Flucht Was ist „Flucht“? Haben Sie je darüber nachgedacht, was dieses Wort bedeutet? Ist es eine von uns selbst getroffene Entscheidung…
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, mit anderen quälen wir uns herum. Wobei ja das Menschsein an sich schon eine…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Ein Beitrag von Mohamad Altellawi, Obeida Altellawi und Robert Jordan Habt ihr euch schon einmal gefragt welches Tier zu Lande am schnellsten ist? Es…
Täglich wählen wir aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die besten Optionen für uns aus und treffen Tausende von Entscheidungen, die meisten eher beiläufig, manche…
Interview mit einem afghanischen Jugendlichen, der im „The Poetry Project” Gedichte schreibt Shahzamir Hataki, 17, ist, wie es im behördlichen Fachjargon heißt, ein „unbegleiteter…
Ich bin ein Afghane – ein Mensch der Kriegsgeneration. Geboren zwischen Kugelhagel. Mein „Gutenachtlied“ als Kind war der Lärm von Explosionen. Das „Gutenmorgenlied“ war…
Von der Kraft der Zuversicht Wir sind geboren, um zu leben, aber die Wahl unseres Geburtsortes auf dieser Welt liegt nie in unseren Händen….
Es war nicht meine Entscheidung, Geflüchteter zu sein Ich erinnere mich an ein Lied, das ich zuletzt vor über 20 Jahren gehört habe, als…
und die Wichtigkeit bewusster Entscheidungen Was es bedeutet, seine eigene Wahl zu treffen, erfuhr ich erst spät in meinem Leben. Häufig gab es für…
Erinnerungen an die 1950er bis 1990er Jahre Natürlich entscheide ich seit Jahren viele Dinge selbst: Wer mein Partner ist, ob ich studiere, welchen Beruf…
und deren Überwindung durch internationale Solidarität Seit meiner Kindheit sind mir die unterschiedlichen Rechte von Frauen und Männern vertraut. Mein Vater hätte lieber einen…
Ein Rezept von Hiba Hamdan (für 4 Personen) 16 Toastbrot-Scheiben, 2 Eier, 150 g Semmelbrösel, 250 g Hähnchenbrust, in kleine Stücke geschnitten, 100 g…
Ein Musiker-Ensemble mixt Stilelemente aus verschiedenen Kulturen Im Sommer durfte ich bei einem Konzert des Asambura-Ensembles in Berlin dabei sein. Das Programm bestand aus…
Bereits in der Früh verschmelzen die Bergschattierungen im diesigen Sonnenlicht zu einer beigegrauen Silhouette. Der Schwerlastverkehr entlang der alten Karawanenstraße verschwimmt in der flirrenden…
Die Stadt Bosra, deren Name laut den alten semitischen Schriften „Festung“ oder „uneinnehmbare Stadt“ bedeutet, liegt ungefähr 140 Kilometer südlich der syrischen Hauptstadt Damaskus…
Ein Beitrag von Mohamad Altellawi, Obeida Altellawi und Robert Jordan Habt ihr euch schon einmal gefragt welches Tier zu Lande am schnellsten ist? Es…
Ein Rezept von Khatereh Rahmani Fesenjan ist ein traditionelles iranisches Gericht. Das Kochen dieses Gerichts erfordert etwas Kocherfahrung und benötigt eine längere Kochzeit bei…
Ihre Meinung ist uns wichtig. Das Redaktionsteam ist stolz auf die bisherigen Ausgaben und neugierig, wer eigentlich kulturTÜR liest. Was finden unsere Leser*innen gut?…