Mauer der Wünsche
vonVom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….
Vom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….
Seit mehr als einem Jahr hat das Corona-Virus die Welt im Griff. Die Länder der Welt haben unterschiedlich auf die Verbreitung des Virus reagiert. In…
In einem Land, das von einem Kreislauf des Krieges und des Hungers geplagt wird, suchen viele nach einer Lösung, um dieses Leid zu beenden….
Wenn Kinder einander fertigmachen Der neunjährige Rayan ist mit seiner Familie vor ungefähr drei Jahren nach Berlin gekommen. Aufgrund der schwierigen Umstände der Familie…
Das Wort Demokratie ist von einem Glanz umgeben, der alle magisch anzieht, die in einer Welt von Tyrannen leben. Ist seine Definition aber nicht…
Stopp Female Genital Multilation (FGM)! Gegen die Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen! Die kulturTÜR-Autorin Sakina Hanafi stellt ihre jüngsten Artikel zum Thema Genitalverstümmelung von…
Menschen aus vielen Ländern und Kulturen wenden sich an die Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Diese werden von verschiedenen Trägern angeboten – ich selbst war…
Für ein partnerschaftliches Zusammensein Das Telefon klingelt. Marissa nimmt den Hörer ab und hört die euphorische Stimme der 17-jährigen Marah: „Ich habe es geschafft!…
Klimawandel? Treibhausgase? Noch nie gehört, aber gefährlich für UNS… Seit Jahren ist sich die Wissenschaft einig: Eine erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre…
Erinnerungen zum Mauerfall aus dem Westen Berlins Am 9. November 1989, einem Donnerstag, war ich zusammen mit meiner Schwester bei einer Chorprobe unseres Kirchenchores….
EIN REDAKTIONSGESPRÄCH VOM 21.08.2019 – AUFGEZEICHNET VON JULIANE METZ Einmal wöchentlich trifft sich das Redaktionsteam von kulturTÜR, um die Beiträge für das nächste Heft…
Hadisse ist ein Beispiel dafür, wie grenzenlos Fußball sein kann Eine Frau spielt Fußball – das selbst ist nichts Ungewöhnliches. Hadisse Ebrahimi jedoch spielt…
Seit zwei Jahren lehrt die HeldenAkademie Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund, wie Konflikte ohne Gewalt gelöst werden können „Die wollen mein Handy klauen!“, ruft…
Der Verein MitMachMusik eröffnet geflüchteten Kindern die Welt der Musik Es ist Dienstagnachmittag, Viertel vor vier. Vor der Eingangstür des Kinderraums in der Gemeinschaftsunterkunft…
Zwei Jahre lang hat sich Edith Held mit diesem aufrüttelnden Buchprojekt beschäftigt, das Bilder und Geschichten von 105 Kindern aus verschiedenen Ländern enthält. Dafür…
Im sozialen Bereich werden dringend Leute mit arabischen Sprachkenntnissen gesucht – DIE Chance für junge Geflüchtete Zahlreiche soziale Einrichtungen suchen derzeit nichts dringender als…
Über eine Frau, die sich frei für ihre Religion und das Kopftuch entschieden hat Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht – bei…
Reflektionen nach der Flucht Was ist „Flucht“? Haben Sie je darüber nachgedacht, was dieses Wort bedeutet? Ist es eine von uns selbst getroffene Entscheidung…
Interview mit einem afghanischen Jugendlichen, der im „The Poetry Project” Gedichte schreibt Shahzamir Hataki, 17, ist, wie es im behördlichen Fachjargon heißt, ein „unbegleiteter…
Gemeinsames Singen schafft Gemeinschaft „Sing along, Berlin!“ ist ein großes Community-Gesangsprojekt, das viele verschiedene Musikstile umfasst. Jedes Jahr gibt es im Rahmen der Sing-along-Community…
Wenn Ihr gerne einen Schulabschluss in Deutschland machen wollt, dann ist der Berufsqualifizierende Lehrgang (BQL) eine gute Möglichkeit für Euch: Im BQL werdet Ihr…
Seit einem Jahr wohne ich in Berlin. Seit April 2016 gehe ich auf ein Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf. Für die Schüler, die noch nicht so…
200 Schüler einer Oberstufe füllten einen Fragebogen aus und überraschten mit ihren Antworten. Die Wörter Integration und Flüchtlinge hören wir jeden Tag, und sie…
KulturTür spricht mit Schülerinnen und Schülern aus Willkommensklassen Neu zugewanderte Kinder ohne Deutschkenntnisse werden seit 2011 zuerst in Willkommensklassen unterrichtet, damit sie intensiv und…
Vor dem Krieg sind viele geflohen: Syrer, Iraker, Afghanen und viele andere mehr. Männer, Frauen, Kinder und auch unbegleitete Minderjährige. Im Jahr 2016 haben…
Rahaf ist seit ca. eineinhalb Jahren mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern in Deutschland. Als sie hier ankam, konnte sie kein einziges Wort…
Es ist Nacht. Es nieselt. Es ist kalt. Wir gehen. Wir wissen nicht genau, wo wir sind. Aber wir gehen so schnell, als würden…
Kunst ist ein Mittel zur Kommunikation, Begegnung und Weitergabe von kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen. Der Tanz, die Musik und das Lachen etwa werden von…
Ein Beitrag von Kesanet Abraham und Juliane Metz Seit Oktober 2015 gibt Evelyn Sokoloff regelmäßig mittwochs und freitags von 10 bis 11.30 Uhr Deutschunterricht…
Ein Beitrag von Kesanet Abraham und Juliane Metz Seit Oktober 2015 gibt Evelyn Sokoloff regelmäßig mittwochs und freitags von 10 bis 11.30 Uhr Deutschunterricht…