Familie

Auf dem Weg ins Ungewisse

von

Begegnung mit Betroffenen des Putin-Krieges   Mariia und Yarik Herashchenko halten sich zusammen mit ihren Kindern Myroslaw und Zoriana seit dem 24. Februar 2022…

Titelbild kulturTÜR 3+4-2021

Freiheit

von

Editorial Die Freiheit ist ein zerbrechliches Gut. Das erfahren wir immer wieder. Oft ist ein langer Kampf erforderlich, um seine Freiheit und Ideale zu erreichen….

Foto: Heidi Kröger

Am Ufer

von

    Freundlicher Wind, der angenehm bläst und das Wasser wellt. Ich sitze am Ufer im stimmlosen Selbstgespräch, springe von einer Erinnerung zur nächsten….

Erzähl mir von meinem Land

von

Wenn sich die Großmutter an die Hochzeit in Palästina erinnert…  Als palästinensisches Mädchen waren die schönsten Momente für mich, wenn meine Großmutter uns von…

Mobbing

von

 Wenn Kinder einander fertigmachen Der neunjährige Rayan ist mit seiner Familie vor ungefähr drei Jahren nach Berlin gekommen. Aufgrund der schwierigen Umstände der Familie…

Homeschooling mit Hindernissen

von

Was uns Corona über Bildungschancen lehrt Muna Nasser ist Patenschaftskoordinatorin bei den Schülerpaten Berlin e.V. Der Verein vermittelt Eins-zu-eins-Bildungspatenschaften zwischen Ehrenamtlichen und sozial benachteiligten…

Special Screening #387

von

Wie können weitere Schiffs-Katastrophen im Mittelmeer verhindert werden?   Diese dringliche Frage stellten sich mehr als 50 Gäste der Villa Mittelhof in Berlin-Zehlendorf, nachdem…

Erhoffte Wendung

von

Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…

Darf frau das?

von

Hadisse ist ein Beispiel dafür, wie grenzenlos Fußball sein kann Eine Frau spielt Fußball – das selbst ist nichts Ungewöhnliches. Hadisse Ebrahimi jedoch spielt…

Von der Welt vergessen

von

 Die verkauften Kinder Afghanistans Es regnete stark. Überall war es nass und schlammig. In den Zelten, dem einzigen Zufluchtsort der vertriebenen Familien, stand das…

Die lieben Nachbarn

von

Auf Sturm folgt Frühling In der kulturTÜR geht es immer wieder um Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Für mich waren ganz besonders die Begegnungen…

Die Qual der Wahl

von

Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, mit anderen quälen wir uns herum. Wobei ja das Menschsein an sich schon eine…

Editorial | Zukunft

von

Wie stellen wir uns unsere Zukunft in zehn Jahren vor? Anlass für diese Frage war die Diskussionsrunde „Integration im Dialog“, die im letzten Winter…