Identität

Tod im Meer

von

Es ist fünf Uhr morgens Die Schwingen des Schicksals nähern sich Der Zeitpunkt der Bestimmung Wir sind dem Tod nahe und kommen ihm immer…

Mauer der Wünsche

von

    Vom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….

Meine Kraft

von

Mein Schirm meine innere Stütze wohnt in meinem Herzen Sie ist heute nicht bei mir Flucht hat mir meine Sonne weggenommen das Alleinsein ist…

Titelbild kulturTÜR 3+4-2021

Freiheit

von

Editorial Die Freiheit ist ein zerbrechliches Gut. Das erfahren wir immer wieder. Oft ist ein langer Kampf erforderlich, um seine Freiheit und Ideale zu erreichen….

Erzähl mir von meinem Land

von

Wenn sich die Großmutter an die Hochzeit in Palästina erinnert…  Als palästinensisches Mädchen waren die schönsten Momente für mich, wenn meine Großmutter uns von…

Kunst im Blick  

von

Unterschiede zwischen Orient und Okzident   Das Erste, was mir nach meiner Ankunft hierzulande im Spätsommer 2019 auffiel, waren die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland…

Kein Wunder

von

  Er wiederholt unsere Worte immer wieder: „Keiner ist wie ich. Niemand denkt wie ich. Ich bin etwas Besonderes!“ Kein Wunder. Wir haben ihm…

Dialog statt Vorurteile

von

Was mir über die Juden eingetrichtert wurde …           Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…

Erhoffte Wendung

von

Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…

Fatima sucht eine Zweitfrau

von

Die Arbeitsüberlastung von Frauen im ländlichen Sudan führt zu außergewöhnlichen Schritten Ich möchte euch gern die Geschichte einer Frau namens Fatima erzählen. Obwohl sie…

Ein denkwürdiger Abend

von

Erinnerungen zum Mauerfall aus dem Westen Berlins Am 9. November 1989, einem Donnerstag, war ich zusammen mit meiner Schwester bei einer Chorprobe unseres Kirchenchores….

Im Tal der Ahnungslosen

von

Wie die Mauer für mich fiel Das „Tal der Ahnungslosen“ nannte man die Oberlausitz. Auch bei Überreichweiten konnte man hier kein Westfernsehen schauen. Bei…

Zeit umzudenken

von

Menschen brauchen Zeit für Veränderungen — drei Jahre reichen da nicht aus Es ist zehn Uhr abends, als ich das Wohnzimmer betrete. Ich kann…

Realität

von

Es ist die Realität und nicht Einbildung, die schmerzt Unsere Realität, die uns herabzieht zu Sklaven gemacht in den Fängen der Regierung Eine frustrierende…

Darf frau das?

von

Hadisse ist ein Beispiel dafür, wie grenzenlos Fußball sein kann Eine Frau spielt Fußball – das selbst ist nichts Ungewöhnliches. Hadisse Ebrahimi jedoch spielt…

I am the future!

von

Alle Eltern sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder. Diese ist durch den Klimawandel massiv bedroht – ein guter Grund, die Bewegung „Fridays for…

Editorial | Toleranz

von

In unseren vergangenen Redaktionssitzungen kristallisierte sich nach unserem letzten Titel „Mitwirken – gar nicht so einfach“ schnell der Begriff der „Toleranz“ als logische Konsequenz…