Die Türme des Schweigens von Yazd
vonErstaunliche Neuigkeiten von Zarathustra Schon von weitem erkennt der Reisende auf dem Weg in die iranische Oasenstadt Yazd zwei aus Lehm und Bruchstein erbaute…
Erstaunliche Neuigkeiten von Zarathustra Schon von weitem erkennt der Reisende auf dem Weg in die iranische Oasenstadt Yazd zwei aus Lehm und Bruchstein erbaute…
Sudanesische Bräuche am Nil Der Nil wird seit jeher von Dichtern besungen und lyrisch beschrieben. Zu diesen Dichtern zählt Al-Tijani Yusuf Bashir, der dem…
Seit mehr als einem Jahr ernähre ich mich „fast“ vegan. „Fast“ hat auch mit dem Rhabarberkuchen zu tun, dessen Rezept mir meine Schwester gegeben…
Kinderheirat im Sudan Ich erinnere mich noch gut an jenen Morgen, als meine Mutter, meine Schwestern und ich gemeinsam beim Tee saßen und mit…
Ein fränkischer Linseneintopf mit Mehlspatzen Zugegeben, ich koche nicht mehr oft nach klassischen deutschen Rezepten. Aber ein Rezept aus meiner fränkischen Heimat wird von…
Mit der derzeitigen Corona-Pandemie ist die Welt gezeichnet von Unsicherheit und Angst die Welt in Atem hält und ein weitaus größeres Ausmaß angenommen hat…
Beschneidung von Frauen im Sudan Als an jenem Morgen das Handy der 25-jährigen Fatima läutete und sie die Nummer auf dem Display erblickte,…
Die Ermordung eines Afro-Amerikaners durch Gewaltanwendung der Polizei in Minneapolis, USA, erzeugte eine weltweite antirassistische Protestwelle. Viele Menschen drückten ihr Entsetzen über die rassistische…
Halten Sie Abstand – dieser Satz ist uns allen in den vergangenen Monaten immer und überall zu Augen und Ohren gekommen, ob in den…
Ehemalige Geflüchtete machen als Museumsguides historische Orte erlebbar Am 7. März, dem Aktionstag „Berlin sagt Danke“, würdigte der Berliner Senat alle Ehrenamtlichen u. a. mit dem…
Ein Interview mit Dr. Gottfried Martens Dr. Gottfried Martens ist seit achtundzwanzig Jahren Pfarrer. Seit 2013 ist er in Steglitz in der…
Frühlingsspaziergang durch einen orientalischen Garten Flirrende Hitze, der Wüstensand dringt in die staubtrockenen Gassen, alle Fensterläden sind verschlossen. Ich öffne ein schweres Tor,…
Freweyni Habtemariam erklärt, warum der Kampf für den Frieden in Eritrea mit dem Friedensabkommen 2018 längst noch nicht gewonnen ist Die meisten der etwa…
Seit zwei Jahren lehrt die HeldenAkademie Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund, wie Konflikte ohne Gewalt gelöst werden können „Die wollen mein Handy klauen!“, ruft…
Nachbar*innen fragen sich, wohin die vielen Menschen in ihren weißen Gewändern am Sonntagmorgen unterwegs sind. Wenn ich Sonntagmorgen mit dem Rad zu meinem Lieblingsbäcker…
Die Oasenstadt wurde auch von den berühmtesten Dichtern des Landes besungen Bienen und Schmetterlinge tanzen um Rosenblüten. Im Sonnenschein tollen Kinder auf der großen…
Kaum zu glauben: Unter deutschen Dächern wird viel Arabisch gesprochen! In Teil 1 im letzten Heft haben wir die historischen Hintergründe beleuchtet, auf welchen…
TEIL 1: HISTORISCHE EINORDNUNG „Stammt das Wort Matratze aus dem Lateinischen, Arabischen oder Griechischen?“ Oder das Wort Ziffer? Oder Razzia? Das fragte das Team…
Interview mit einem afghanischen Jugendlichen, der im „The Poetry Project” Gedichte schreibt Shahzamir Hataki, 17, ist, wie es im behördlichen Fachjargon heißt, ein „unbegleiteter…
Bereits in der Früh verschmelzen die Bergschattierungen im diesigen Sonnenlicht zu einer beigegrauen Silhouette. Der Schwerlastverkehr entlang der alten Karawanenstraße verschwimmt in der flirrenden…
Zakia aus Afghanistan will ihr Berlin den Menschen zeigen und ihre Geschichte mit ihnen teilen Wir stehen auf einer Dachterrasse. Mit ausgestrecktem Arm zeigt…
Der Film „Khook“ ist eine schrille Polit- und Mediensatire über einen gekränkten iranischen Filmemacher. Unsere kulturTÜR-Redakteurin Yvonne Schmitt hat ihn sich auf der Berlinale…
Erst wenige Tage vor ihrem Tod schrieb Forugh Farochzad das Gedicht „Der Vogel ist sterblich”. 1935 als drittes von sieben Kindern in einer privilegierten…
Zwischen Bewunderung für ihre mystische und antike Schönheit und der Angst vor Explosionen Nie werde ich vergessen, wie ich 2013 zum ersten Mal nach…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Syriens Geschichte und Kultur ist alt, wertvoll und äußerst komplex. Es gab und gibt verschiedene Religionen und auch Sprachen. Mitnichten sind alle Syrer Moslems….
Filmkritik – Aus der iranischen Filmwoche im Bali-Kino Sonita träumt davon, Rapperin zu werden. Ihr großes Vorbild ist der iranische Rapper Yas. Aber ihre…
Manchmal passieren im Leben Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben. Das ist manchmal gut und manchmal schlecht. Geschieht etwas Gutes, fühlt man sich…
Das Nouruz-Fest ist uralt und stammt ursprünglich aus dem Iran. Dort wird es bis heute ab dem ersten Frühlingstag zwölf Tage lang begangen. Gefeiert…
Tamaroz erzählt die Geschichte rückwärts: Vier Männer werden in eine Polizeistation gebracht. Sie streiten miteinander und erzählen unterschiedliche Versionen eines Vorfalls. In Rückblenden erfahren…
Maman Colonelle wird die 44-jährige Honorine Munyole genannt. Als Kommandantin leitet sie die Polizeieinheit zum Schutz von Frauen und Kindern und zum Kampf gegen…
„Beziehungen haben“ ist herrlich mehrdeutig. Die wenigsten Leute sind gern allein und daher auf der Suche nach Beziehungen. Hat man Beziehungen, hat man Unterstützung….
Bilder sprechen eine Sprache, für die man keinen Sprachkurs besuchen muss. Die Aussagen von Fotos oder Fernsehbildern werden oft mit „gewaltig“ und „beeindruckend“ beschrieben….