Mauer der Wünsche
vonVom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….
Vom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….
Seit zehn Jahren eine enge Verbindung zu Kassel und zur documenta Die syrische Künstlerin Aliaa Abou Khaddour im Gespräch Aliaa Abou Khaddour studierte…
Warum die Künstlerin Orouba Deeb syrische Frauen portraitiert Orouba Deeb ist eine in Paris lebende syrische Künstlerin, die sich seit rund dreißig Jahren…
Ein Portrait über Zaha Hadid, irakisch-britische Architektin, Innenarchitektin und Designerin Alle Kunst entspringt der Natur und den Träumen der Zivilisation, die wir in ihr…
von Layla Qandahari Eine afghanische Malerin kämpft um Anerkennung „Das Malen ist für mich ein Lichtblick der Hoffnung, um meine Sorgen und Einsamkeit…
Unterschiede zwischen Orient und Okzident Das Erste, was mir nach meiner Ankunft hierzulande im Spätsommer 2019 auffiel, waren die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland…
Ehemalige Geflüchtete machen als Museumsguides historische Orte erlebbar Am 7. März, dem Aktionstag „Berlin sagt Danke“, würdigte der Berliner Senat alle Ehrenamtlichen u. a. mit dem…
Frühlingsspaziergang durch einen orientalischen Garten Flirrende Hitze, der Wüstensand dringt in die staubtrockenen Gassen, alle Fensterläden sind verschlossen. Ich öffne ein schweres Tor,…
Wie Malen Menschen aus anderen Kulturen helfen kann, das Leben im Exil leichter zu bewältigen, zeigt eine Ausstellung in Zehlendorf Mersedeh, Mohannad und Watheq…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Das Land, in dem man lebt, kann man ändern, aber nicht seine Identität | Ein Interview mit der Künstlerin Lara Ziyad Ein Beitrag von…
Man kann zwar die Blumen zertreten – den Frühling aufhalten kann man dadurch jedoch nicht. Akram Abou Alfoz ist ein syrischer Künstler aus der…
Interview mit dem iranischen Bildhauer und Karikaturisten Ahmad Barakizadeh Wir haben auch eine Tür! Unsere Zeitung heißt KulturTür – wie viel Kultur steckt in…
Im Stadtmuseum Berlin, das im Ephraim-Palais in Berlin-Mitte untergebracht ist, sitzt eine Handvoll Menschen rund um einen Tisch. Voll konzentrierter Aufmerksamkeit versuchen sie, mit…
Kunst ist ein Mittel zur Kommunikation, Begegnung und Weitergabe von kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen. Der Tanz, die Musik und das Lachen etwa werden von…
Maman Colonelle wird die 44-jährige Honorine Munyole genannt. Als Kommandantin leitet sie die Polizeieinheit zum Schutz von Frauen und Kindern und zum Kampf gegen…