Fahrradfahren lernen
vonEin schöner und bescheidener Traum von Frauen Gastbeitrag von Raihana Farahmand Als Kind hatte ich immer die Vorstellung, dass Fahrradfahren nur etwas für Männer…
Ein schöner und bescheidener Traum von Frauen Gastbeitrag von Raihana Farahmand Als Kind hatte ich immer die Vorstellung, dass Fahrradfahren nur etwas für Männer…
Wie wir unfreiwillig Assads Krieg unterstützen Seit 2012 leben Hunderttausende Syrer als Geflüchtete in Deutschland. Viele von ihnen erfüllen also mittlerweile die gesetzliche…
Stopp FGM (Female Genital Mutilation)! In einigen afrikanischen und arabischen Ländern, darunter Ägypten, der Sudan und Somalia, herrscht eine weit verbreitete Tradition: die…
Menschen aus vielen Ländern und Kulturen wenden sich an die Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Diese werden von verschiedenen Trägern angeboten – ich selbst war…
Für ein partnerschaftliches Zusammensein Das Telefon klingelt. Marissa nimmt den Hörer ab und hört die euphorische Stimme der 17-jährigen Marah: „Ich habe es geschafft!…
von Rita Zobel und Somayeh Rasouli Kultursensible Altenhilfe mit muttersprachlicher Unterstützung Die kulturTÜR-Autorin Somayeh Rasouli hat im Rahmen ihrer Ausbildung als Krankenpflegerin den Verein HeRo e.V….
An dieser Stelle beschreiben unsere Autor*innen und Leser*innen gewöhnlich ihre Lieblingsorte in der Stadt, was sie besonders an einem Ort mögen oder warum sie…
Der alltägliche Kampf mit dem Verpackungsmüll Jedes Mal, wenn ich vom Einkaufen nach Hause komme, stehe ich vor einem Haufen von Verpackungsmaterialien. Manchmal sind…
Klimawandel? Treibhausgase? Noch nie gehört, aber gefährlich für UNS… Seit Jahren ist sich die Wissenschaft einig: Eine erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre…
Gedanken beim Wandern Ich denke, dass Klimaschutz und Energiewende durchaus leicht sein können – lapidar gesagt. Schließlich lesen sich die meisten Anleitungen zum nachhaltigen…
EIN REDAKTIONSGESPRÄCH VOM 21.08.2019 – AUFGEZEICHNET VON JULIANE METZ Einmal wöchentlich trifft sich das Redaktionsteam von kulturTÜR, um die Beiträge für das nächste Heft…
Von großen und von kleinen Wundern Seit Januar 2019 gibt es auch für Geflüchtete Unterstützung bei der Wohnungssuche in der DRK Südwest gGmbH. Für…
Im sozialen Bereich werden dringend Leute mit arabischen Sprachkenntnissen gesucht – DIE Chance für junge Geflüchtete Zahlreiche soziale Einrichtungen suchen derzeit nichts dringender als…
Interview mit Kava Spartak, dem Geschäftsführer des Vereins der Hilfsorganisation Yaar e.V. für afghanische Geflüchtete in Berlin, der erklärt, welche Ziele sich der Verein…
und die Wichtigkeit bewusster Entscheidungen Was es bedeutet, seine eigene Wahl zu treffen, erfuhr ich erst spät in meinem Leben. Häufig gab es für…
Herausforderungen und Lösungen Es ist schon ein besonderes Phänomen, wie kleine Kinder von eingewanderten Eltern in der neuen Sprachumgebung zweisprachig aufwachsen. Dabei werden zwei…
Wenn du in Deutschland ein Studium beginnen oder ein Studium, das du in deinem Herkunftsland begonnen hast, fortsetzen möchtest, brauchst du zwei Dinge: den…
Tribüne für Geflüchtete in Berlin Seit eineinhalb Jahren arbeite ich mit der Newsgroup Afghanistan zusammen. Die Newsgroup Afghanistan ist eine Gruppe von deutschen und…
„Liebe auf den ersten Blick“ sei es gewesen, sagt Peter von Stoephasius, und Samin bestätigt es mit einem Lächeln und Kopfnicken, als ich danach…
Herausforderungen und Lösungen In den vergangenen Jahren wurden wir Zeuge eines enormen Anstieges der Migration weltweit. All diese Menschen, ganz gleich woher sie kommen…
Steglitz-Zehlendorf ist der Heimatbezirk von kulturTÜR. Mit unserem Magazin haben wir das Thema„Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus…
Viele Geflüchtete unterschätzen die Bedeutung der Unterschrift unter Verträgen in Deutschland Seit ich in Deutschland bin, habe ich mehrfach die Erfahrung gemacht, dass bereits…
Adnan Al Halbouni studierte in Damaskus Tiermedizin. Als er ein Stipendium für Japan erhielt, bekam seine Frau gleichzeitig eines für Berlin. Die Entscheidung fiel…
Im Stadtmuseum Berlin, das im Ephraim-Palais in Berlin-Mitte untergebracht ist, sitzt eine Handvoll Menschen rund um einen Tisch. Voll konzentrierter Aufmerksamkeit versuchen sie, mit…