Eine ungewollte Reise
vonVon Kabul nach Berlin Ein Gastbeitrag von Haroon Rasooly Am 15. August 2021, um 9:00 Uhr morgens, war ich wie viele andere Afghanen in…
Von Kabul nach Berlin Ein Gastbeitrag von Haroon Rasooly Am 15. August 2021, um 9:00 Uhr morgens, war ich wie viele andere Afghanen in…
Gastbeitrag von Gisela Sporberg Ich möchte ein Buch vorstellen, das die unglaubliche Geschichte von der Rettung einer jüdischen Frau, Anna Boros, vor der…
Lohnende Ausflüge zur Domäne Dahlem Gisela Sporberg Vielen Menschen in Berlin ist die Domäne Dahlem bekannt als Ausflugsort, als Ort, an dem man…
Endlich wieder als Familie zusammenleben Heidi Kröger Watheq hatte Heimweh.Das war besonders der Sehnsucht nach seine Familie geschuldet. Er litt sehr darunter, seine…
Mit der derzeitigen Corona-Pandemie ist die Welt gezeichnet von Unsicherheit und Angst die Welt in Atem hält und ein weitaus größeres Ausmaß angenommen hat…
kulturTÜR-Autor*innen Jedes Land der Erde ist von der COVID 19-Pandemie betroffen und kämpft seinen eigenen Kampf. Hier berichten kulturTÜR-Autor*innen von Ländern, denen sie nahe…
Fünf Geschichten aus Berlin Selsela Alikhil Wir alle sind von der Corona-Krise auf verschiedene Art und Weise betroffen, auch die Geflüchteten. Manche…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…
Die Unterbringung von Geflüchteten im Bezirk ist ein Schlüssel für die Integration Was die Menschen, die hierher geflüchtet sind, jetzt am meisten brauchen, sind…
Ein Exklusivinterview mit den Gründern von „Baynetna“, der ersten arabischen Bibliothek in Berlin In Berlin gibt es jede Menge öffentliche Bibliotheken, fast jeder Stadtteil…
Es ist ein schöner Tag. Wir sind zu fünft, wir sind sehr motiviert, wir wollen unser Ziel erreichen. Wir kommen in Marzahn an. Wir…
Vor allem Geflüchtete brauchen viel Geduld und eine große Portion Glück Das eigene Zuhause ist der Ort, der sowohl schöne als auch traurige Erinnerungen…
Im Dezember 2015 kam ich von Syrien nach Deutschland und lebe seither in Berlin. Hier sind viele Dinge anders, als ich es aus meiner…
Es ist Nacht. Es nieselt. Es ist kalt. Wir gehen. Wir wissen nicht genau, wo wir sind. Aber wir gehen so schnell, als würden…
Im Stadtmuseum Berlin, das im Ephraim-Palais in Berlin-Mitte untergebracht ist, sitzt eine Handvoll Menschen rund um einen Tisch. Voll konzentrierter Aufmerksamkeit versuchen sie, mit…