Editorial | Mitwirken – gar nicht so einfach
von„Mitwirken“ sollte der Titel dieser Ausgabe lauten. Das war einstimmig beschlossen. Dann wurde aber deutlich, dass Mitbestimmung und Mitgestaltung zwar bei der kulturTÜR gelebte…
„Mitwirken“ sollte der Titel dieser Ausgabe lauten. Das war einstimmig beschlossen. Dann wurde aber deutlich, dass Mitbestimmung und Mitgestaltung zwar bei der kulturTÜR gelebte…
Rückblick auf meine ersten sieben Jahre in Deutschland Es war ein kalter Abend im Februar 2013, als ich in Berlin ankam, um mir in…
Die verkauften Kinder Afghanistans Es regnete stark. Überall war es nass und schlammig. In den Zelten, dem einzigen Zufluchtsort der vertriebenen Familien, stand das…
Seitdem ich meine Heimat verlassen habe, bin ich keinem Schmetterling mehr begegnet. Schon als Kind habe ich die Schmetterlinge beneidet. Ich erinnere mich noch…
Ein Gastbeitrag von PARHAM ETEMAD In meinem Land gibt es keinen Krieg. Es gibt keine Kanonen, Panzer und auch keine Munition. Nein, die Kinder…
Oh Soldat, wonach suchst du? Nach meinem Ende? Nach dem Gebet meines Todes? In meinen Ländern bin ich nicht am Leben, damit ich sterbe…
Berlin ist keine Stadt, durch die man einfach so durchspaziert. Genauso wenig ist es eine Stadt, in der man als Tourist ein bisschen umherschlendert,…
Auf Sturm folgt Frühling In der kulturTÜR geht es immer wieder um Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Für mich waren ganz besonders die Begegnungen…
Erste Lesung in der Zehlendorfer Villa Mittelhof ein voller Erfolg Ein Gastbeitrag von Cora Müller An einem Freitagnachmittag im Advent, dann, wenn sich…
Kaum zu glauben: Unter deutschen Dächern wird viel Arabisch gesprochen! In Teil 1 im letzten Heft haben wir die historischen Hintergründe beleuchtet, auf welchen…
Wer die Sprache neu lernt, findet vieles komisch. Hier erfahren Sie, worüber sich unsere Autor*innen gewundert haben und worüber sie zu Beginn gestolpert sind….
Es war schon drei Jahre her, dass ich das letzte Mal verreist war. Der Grund war, dass ich nur eine Aufenthaltsgestattung hatte, die jedes…
Ein Interview mit Lina Atfah Ein Abend im Literaturhaus in der Fasanenstraße im Dezember 2018. Das Publikum schweigt hellhörig, lauscht der Stimme, die die…
Friedensgeist in der inneren Welt nicht sichtbar für das Auge erreichbar nur durch das Herz bin dort wohnhaft von heute auf morgen nicht aber,…
Berlin ist eine äußerst attraktive Stadt, nicht nur für Menschen, sondern auch für ein ganz bestimmtes Tier: das Wildschwein! Es wird geschätzt, dass 3.000…
Ein Rezept von Hiba Hamdan Dieses köstliche Gericht ohne Fleisch eignet sich hervorragend als kalte Vorspeise. Zutaten (für sechs Personen) 250 g Reis 250…
Zwei Jahre lang hat sich Edith Held mit diesem aufrüttelnden Buchprojekt beschäftigt, das Bilder und Geschichten von 105 Kindern aus verschiedenen Ländern enthält. Dafür…
Ihre Meinung ist uns wichtig. Das Redaktionsteam ist stolz auf die bisherigen Ausgaben und neugierig, wer eigentlich kulturTÜR liest. Was finden unsere Leser*innen gut?…
Mit unserem Magazin kulturTÜR haben wir das Thema „Ankommen“ im Blick. Wir konnten schon viel darüber berichten, wie es aus Sicht von Geflüchteten wahrgenommen…