Ausdauer
vonWir flechten ein Band Um unsere Kontinente Um dem Anderen einen Kuss Ins Meer zu legen Wir schmücken einander die Häupter Mit geheimer Farbe…
Wir flechten ein Band Um unsere Kontinente Um dem Anderen einen Kuss Ins Meer zu legen Wir schmücken einander die Häupter Mit geheimer Farbe…
von Hareth Almukdad und Stefan Hage Viele Geflüchtete haben Angst vor der Polizei. Diese aber bemüht sich um Vertrauen – gelingt das? „Ich weiß,…
Gastbeitrag von Robel Afeworki Abay Ich bin entsetzt, irritiert und wütend über die aktuellen Afrika-Berichterstattungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Zwar ist nicht von der Hand zu…
Menschen aus vielen Ländern und Kulturen wenden sich an die Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Diese werden von verschiedenen Trägern angeboten – ich selbst war…
Vergessene Geflüchtete in Plastikzelte verbannt Zu Hause zu bleiben ist eine schöne Sache. Allerdings muss man erst mal ein Zuhause haben, damit das möglich…
Einmaleins der Hochzeit im Iran Persische Hochzeitszeremonien stammen aus alten zoroastrischen Religionsritualen und können in verschiedenen Regionen des Iran variieren. Eine Hochzeit umfasst traditionell…
Für ein partnerschaftliches Zusammensein Das Telefon klingelt. Marissa nimmt den Hörer ab und hört die euphorische Stimme der 17-jährigen Marah: „Ich habe es geschafft!…
Eine Welt im Ausnahmezustand Wie schnell Wandel möglich sein kann, hat uns die Corona-Krise deutlich vor Augen geführt. Die Krankheit, ausgelöst durch ein winzig…
Was ändert sich durch die Corona-Krise an unserem Leben? Welche Erfahrungen machen wir damit in unserem Alltag? kulturTÜR-Autor*innen berichten. Streifenfreie Liebe von Stefan…
Auch nach der Krise Vieles spricht dafür Im Frühjahr 2020 klingt eine Frage unverändert: „Was ist Gerechtigkeit?“ Sie klingt nur leise unter Armut,…
von Moaz Chibani Ich bin ein Mann, der in jeder Hinsicht anders ist. Lass mich daher über mich auf meine Art sprechen, jenseits…
Ehemalige Geflüchtete machen als Museumsguides historische Orte erlebbar Am 7. März, dem Aktionstag „Berlin sagt Danke“, würdigte der Berliner Senat alle Ehrenamtlichen u. a. mit dem…
von Annette Kaiser und Rita Zobel In der Ausgabe 02/2019 unseres Magazins kulturTÜR hat Annette Kaiser darüber berichtet, wie schwierig es ist, in Berlin…
Dieser Salat ist im Iran als „Olivier“ und in Lateinamerika und Europa als „Russischer Salat“ bekannt. Olivier kann als Vorspeise oder als Hauptgericht mit…
„Wir sind nicht aus Profit- und Statusgründen immigriert, sondern wir haben hier Zuflucht wegen widriger Umstände gesucht. Wir sind auf der Suche nach Liebe…
Zutaten (für 4 Personen) 1 Kilo Hähnchenbrust 5 Zwiebeln, in Ringe geschnitten 5 Tortilla-Fladenbrote 3 Esslöffel Sumach 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer 1 Esslöffel…
von Rita Zobel und Somayeh Rasouli Kultursensible Altenhilfe mit muttersprachlicher Unterstützung Die kulturTÜR-Autorin Somayeh Rasouli hat im Rahmen ihrer Ausbildung als Krankenpflegerin den Verein HeRo e.V….
Es schlägt Null Uhr ein neuer Tag ist eingeläutet der Tag meiner Geburt der 28. März bedeutet für mich nur Kummer von meinen vergangenen…
Gerechte Menschen Genau wie wenn ich eine Blume betrachte Werden meine Augen nicht müde sie zu sehen. Sie schenken ein gutes Gefühl Und heilen…
Ein Hinweis auf den spanischen Film „El hilo de la luna“ „Irioweniasi: das heißt der ‚Faden des Mondes‘. Das ist der Name, den…
Was das Friedensabkommen zwischen den USA und den Taliban für die Frauen in Afghanistan bedeutet Mehrere Männer, einige von ihnen bewaffnet,…
Die sudanesische Revolution, an deren Ende der Sturz von al-Bashirs 30-jähriger Regierung stand, wurde von einem ganz besonderen Glanz begleitet: jenem der Töchter des…
Unser Haus ist eingestürzt wegen einer Bombe – sie wurde von Menschen gemacht. Kein Stein sitzt mehr auf dem anderen, kein Eisenpfahl…
Was mir über die Juden eingetrichtert wurde … Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…
Wie können weitere Schiffs-Katastrophen im Mittelmeer verhindert werden? Diese dringliche Frage stellten sich mehr als 50 Gäste der Villa Mittelhof in Berlin-Zehlendorf, nachdem…
Der lange Weg zur Anerkennung meiner Dokumente – für mich ein großer Schritt in die deutsche Gesellschaft Die Geschichte begann direkt, als ich…
Ich habe viele Reden zum Mauerfall, über den einige Autor*innen in unserer letzten Ausgabe „Wendepunkte“ aus ihrer Erinnerung berichtet haben, verfolgt. Da war viel…
Die kulturTÜR lädt Sie ganz herzlich zum Film #387 mit anschließendem Autorinnengespräch und Podiumsdiskussion am 21. Februar 2020 um 19 Uhr in die Villa…
Ein Interview mit Dr. Gottfried Martens Dr. Gottfried Martens ist seit achtundzwanzig Jahren Pfarrer. Seit 2013 ist er in Steglitz in der…
Frühlingsspaziergang durch einen orientalischen Garten Flirrende Hitze, der Wüstensand dringt in die staubtrockenen Gassen, alle Fensterläden sind verschlossen. Ich öffne ein schweres Tor,…
Reicht es dir nicht, dass du den ganzen Tag in meinen Gedanken bist? Lässt du mich jetzt auch nachts nicht mehr in Ruhe?…
Fest mit Lesung aus „Wendepunkte“ 15.00 Uhr Einlass 15.30 Uhr Märchen für Kinder 16.00 Uhr Lesung aus „Wendepunkte“ 17.00 Uhr Gespräche mit Autor*innen 17.30…
Lesung: Mein Heimat im Gepäck Die kulturTÜR ist ein Magazin von, mit und für Geflüchtete und ihre Nachbarn in Steglitz-Zehlendorf. Die Autor*innen verfassen…
MACHEN SIE MIT bei unserer mehrsprachigen Zeitung von, mit und für (neue) Nachbarn im Kiez, mit und ohne journalistische Kenntnisse!
kulturTÜR-Lesung Die kulturTÜR ist ein Magazin von, mit und für Geflüchtete und ihre Nachbarn in Steglitz-Zehlendorf. Die Autor*innen verfassen ihre Geschichten, Artikel und Gedichte…
Ein Gastbeitrag von Christian Lüder (http://berlin-hilft.com/) Der ehemals schleichende Rechtsruck in unserer Gesellschaft wird immer sichtbarer. Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus und auch extreme Gedanken werden immer…
Der Film „Khook“ ist eine schrille Polit- und Mediensatire über einen gekränkten iranischen Filmemacher. Unsere kulturTÜR-Redakteurin Yvonne Schmitt hat ihn sich auf der Berlinale…
kulturTÜR auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Mit der Aktion „Berlin sagt Danke“ gedachte die Stadt am Sonntag, den 25.03.2018 der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen….
Die kulturTür-Redaktion trifft sich ab April 2018 jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer Feiertags). Neue interessierte Autorinnen und Autoren können gerne…
Die kulturTür ist ein Magazin von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Berliner Stadtteil Steglitz-Zehlendorf. Seit dem Herbst 2016 treffen sich wöchentlich die Mitglieder des Teams…
kulturTür steht für Begegnung und Dialog. Begegnung wird erst möglich, wenn wir unsere Türen öffnen. Das ist kein einseitiger Prozess: Nur wer bereit zum…