Situation im Herkunftsland

Tod im Meer

von

Es ist fünf Uhr morgens Die Schwingen des Schicksals nähern sich Der Zeitpunkt der Bestimmung Wir sind dem Tod nahe und kommen ihm immer…

Mauer der Wünsche

von

    Vom Wandel und der Erneuerung des Gedächtnisses Eine Mauer begreifen wir als Trennung zweier Orte oder als Barriere, die Regionen voneinander trennt….

Frauen packen’s an!

von

Im Gazastreifen gehen junge Frauen ihren ganz eigenen Weg und scheuen dabei auch nicht davor zurück, mit ihren zarten Händen in ungewöhnliches Terrain vorzudringen….

Auf dem Weg ins Ungewisse

von

Begegnung mit Betroffenen des Putin-Krieges   Mariia und Yarik Herashchenko halten sich zusammen mit ihren Kindern Myroslaw und Zoriana seit dem 24. Februar 2022…

Titelbild kulturTÜR 3+4-2021

Freiheit

von

Editorial Die Freiheit ist ein zerbrechliches Gut. Das erfahren wir immer wieder. Oft ist ein langer Kampf erforderlich, um seine Freiheit und Ideale zu erreichen….

Ein trauriges Bild

von

  Ein Skelett, für eine Mumie habe ich es gehalten, von Archäologen entdeckt. Für einen Baumstamm, den das Schicksal dem Nichts überlassen hat. Meine…

Erzähl mir von meinem Land

von

Wenn sich die Großmutter an die Hochzeit in Palästina erinnert…  Als palästinensisches Mädchen waren die schönsten Momente für mich, wenn meine Großmutter uns von…

Fragt mich doch

von

  Fragt mich doch, ob es mir gut geht. Fragt doch mein Kind, das auf mehreren Fluchten verloren war. Fragt doch den Säugling an…

Fatima Ahmed Ibrahim

von

Die erste Abgeordnete im Sudan  Fatima Ahmed Ibrahim wurde 1965 als erste Frau Abgeordnete im sudanesischen Parlament. Sie war eine der bekanntesten Menschen- und…

Corona in Japan

von

  von Eri Inaba Japan atmet auf  Am 17. Februar 2021 hat Japan endlich mit der Impfung gegen das Covid-19 Virus begonnen, zwei Monate…

Corona-Alltag in Prag

von

  von Marta Vraná Ein Tag im Leben einer Sprachlehrerin Morgens müssen meine hypermobilen Gelenke sich besinnen, wo sie hingehören: Stundenlanges Sitzen vorm Rechner…

Am Goldberg klebt Blut

von

    Von Hirten zum sudanesischenKriegsfürsten        Mohamed Hamdan Dagalo, auch unter dem Namen „Hamidati“ bekannt, stammt aus Nord-Darfur im Sudan. Noch in…

Abgeschiedenheit

von

      Lasst mich allein und lasst ihn allein in dieser Nacht  so dass er nach den Melodien lebt, die nicht erklingen werden   Wir…

Corona-Pandemie weltweit

von

kulturTÜR-Autor*innen   Jedes Land der Erde ist von der COVID 19-Pandemie betroffen und kämpft seinen eigenen Kampf. Hier berichten kulturTÜR-Autor*innen von Ländern, denen sie nahe…

Spielball Frauenrechte

von

Zur Lage der afghanischen Frauen nach dem Friedensschluss mit den Taliban    Die fünfjährige Herrschaft der Taliban in Afghanistan war, sowohl im politischen wie…

Bist du für mich da?

von

von Hareth Almukdad und Stefan Hage Viele Geflüchtete haben Angst vor der Polizei. Diese aber bemüht sich um Vertrauen – gelingt das? „Ich weiß,…

Dialog statt Vorurteile

von

Was mir über die Juden eingetrichtert wurde …           Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…

Erhoffte Wendung

von

Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…

Fatima sucht eine Zweitfrau

von

Die Arbeitsüberlastung von Frauen im ländlichen Sudan führt zu außergewöhnlichen Schritten Ich möchte euch gern die Geschichte einer Frau namens Fatima erzählen. Obwohl sie…

Das Klima wird rauer

von

EIN REDAKTIONSGESPRÄCH VOM 21.08.2019 – AUFGEZEICHNET VON JULIANE METZ Einmal wöchentlich trifft sich das Redaktionsteam von kulturTÜR, um die Beiträge für das nächste Heft…

Zeit umzudenken

von

Menschen brauchen Zeit für Veränderungen — drei Jahre reichen da nicht aus Es ist zehn Uhr abends, als ich das Wohnzimmer betrete. Ich kann…