An erster Stelle steht die Sprache
vonWas wichtig ist, um in Deutschland zu arbeiten Meine Interview-Partnerin Sana ist eine junge Frau aus der Stadt Schiraz im Iran, die durch ein…
Was wichtig ist, um in Deutschland zu arbeiten Meine Interview-Partnerin Sana ist eine junge Frau aus der Stadt Schiraz im Iran, die durch ein…
Ich erzähle Ihnen hier eine wahre Geschichte über einen Mann, der seit 22 Jahren in Deutschland lebt, und immer noch kein Recht zum Aufenthalt…
Wo bleibt die Anerkennung für die Pflegeberufe? Was denken Sie, wenn Sie die Namen von Pflegeberufen hören, z.B Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheitsfachkraft oder Pflegekraft? Und…
Auch nach der Krise Vieles spricht dafür Im Frühjahr 2020 klingt eine Frage unverändert: „Was ist Gerechtigkeit?“ Sie klingt nur leise unter Armut,…
Ehemalige Geflüchtete machen als Museumsguides historische Orte erlebbar Am 7. März, dem Aktionstag „Berlin sagt Danke“, würdigte der Berliner Senat alle Ehrenamtlichen u. a. mit dem…
Gerechtigkeit in Europa Eine Definition von Gerechtigkeit ist „Unvoreingenommenheit gegenüber allen Parteien im Verfahren“. Dieser humanistischen Anschauung des gesellschaftlichen Umfelds schließt sich wohl jeder…
Ali absolviert ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst und sammelt so wertvolle Arbeitserfahrung für die Zukunft Im Juli 2018, nachdem ich die zehnte Klasse abgeschlossen hatte,…
Am 17. Dezember 2018 lud der Senat zur öffentlichen Präsentation des „Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter” ins Rote Rathaus ein. Neben namhaften Vertreter*innen…
Herausforderungen gemeinsam anpacken — Teilhabe ermöglichen Das vorgelegte „Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” des Berliner Senats umfasst insgesamt neun Handlungsfelder, die sich an…
Der Prozess, der zum „Berliner Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” geführt hat, besitzt Vorbildcharakter, berichtet die Migrationsforscherin Naika Foroutan im Interview mit der…
Das Besondere am neuen Gesamtkonzept ist die Beteiligung von Akteuren aus unterschiedlichsten Bereichen. kulturTÜR hat am Rande der Präsentation einige von ihnen gefragt, was…
Im Sommer 2015 kamen viele Geflüchtete in Deutschland an. Afghanistan ist nach Syrien das zweitstärkste Herkunftsland. Der große Teil der afghanischen Flüchtlinge hat sich…
Ich persönlich finde das Wort Partizipation besser als das Wort Integration. Als ich in Deutschland ankam, war mein erstes Ziel, die Sprache zu lernen….
Stell dir vor, die Stadt hat auf gemeinsamen Wunsch, um schnell ein Ziel zu erreichen, eine Straße gebaut, in der die Mindestgeschwindigkeit 60 km/h…
Rückblick auf meine ersten sieben Jahre in Deutschland Es war ein kalter Abend im Februar 2013, als ich in Berlin ankam, um mir in…
Im sozialen Bereich werden dringend Leute mit arabischen Sprachkenntnissen gesucht – DIE Chance für junge Geflüchtete Zahlreiche soziale Einrichtungen suchen derzeit nichts dringender als…
Interview mit Kava Spartak, dem Geschäftsführer des Vereins der Hilfsorganisation Yaar e.V. für afghanische Geflüchtete in Berlin, der erklärt, welche Ziele sich der Verein…
Der Bundesfreiwilligendienst ebnete Samira den Wiedereinstieg ins Berufsleben Die ersten Tage in Deutschland waren für mich sehr schwierig. Sie unterschieden sich gar nicht so…
Ein Gastbeitrag von YOLLA ALMUREI Es ist vergeudete Lebenszeit, die Realität zu verdrängen und Träumen nachzuhängen. Wir sollten uns endlich vom Gefühl der Hoffnungslosigkeit…
Über eine Frau, die sich frei für ihre Religion und das Kopftuch entschieden hat Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht – bei…
Von der Kraft der Zuversicht Wir sind geboren, um zu leben, aber die Wahl unseres Geburtsortes auf dieser Welt liegt nie in unseren Händen….
und die Wichtigkeit bewusster Entscheidungen Was es bedeutet, seine eigene Wahl zu treffen, erfuhr ich erst spät in meinem Leben. Häufig gab es für…
Warum viele Menschen aus Afghanistan nicht lesen und schreiben können und welche Folgen das hat In meinem Land, Afghanistan, gibt es viele Menschen, die…
Unbeirrt eine Hürde nach der anderen überwinden Seitdem ich meinen Fuß auf deutschen Boden gesetzt habe, ist mein Blick trotz allem Kummer, den ich…
Zakia aus Afghanistan will ihr Berlin den Menschen zeigen und ihre Geschichte mit ihnen teilen Wir stehen auf einer Dachterrasse. Mit ausgestrecktem Arm zeigt…
Eine Anwältin und ein Chirurg suchen Arbeit in Berlin Der Weg ist zu lang. Zu viel Zeit brauchst du, um ein Arzt zu sein!…
„Es ist drei Uhr nachts, und wieder liege ich wach. Es ist zwei Jahre her, und trotzdem lässt mich ein Albtraum nicht los. Immer…
Serie: Warum sich Deutsche ehrenamtlich engagieren am Beispiel Ingrid Kounadis So manche Geflüchtete wundern sich über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Deutschen. Sie bekommen…
„Eine der wichtigsten und sicher auch schwierigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen ist die Wahl des Berufes.“ So pflegte mein Lehrer an der Oberschule…
Khaled stellt sich als Praktikant vor Die Umstände haben mein Leben verändert, meine bisherigen Träume sind geplatzt, so dass ich keine Ziele mehr hatte,…
Adnan Al Halbouni studierte in Damaskus Tiermedizin. Als er ein Stipendium für Japan erhielt, bekam seine Frau gleichzeitig eines für Berlin. Die Entscheidung fiel…