Zeit
vonMeine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Meine geliebten Freunde! Verabschieden ist schwer, sich trennen, verschiedene Wege gehen. Zeit ist eine Stimmung geteilter Rollen. Zeit sind Bilder verschiedener Quellen. Zeit…
Was mir dagegen hilft Ein Gastbeitrag von Liliia Galperina Wer bin ich, und zu welchem Zweck bin ich auf dieser Erde erschienen? Wahrscheinlich…
Gastbeitrag von Hanan Alhasani Es war wieder so weit: Das Zuckerfest stand vor der Tür. Und wie jedes Jahr verbrachte ich auch jenen…
Im Gazastreifen gehen junge Frauen ihren ganz eigenen Weg und scheuen dabei auch nicht davor zurück, mit ihren zarten Händen in ungewöhnliches Terrain vorzudringen….
Du und die Sonne: Wer von euch ist wärmer? Welches Licht strahlt heller? Um das herauszufinden, bin ich in mich gegangen auf der Suche…
Alaa Zaitounah ist als Oud-Spieler beim Asambura-Ensemble dabei, das mit der Aufführung von KALEIDOSCOPIA einen neuen vielfarbigen Zyklus kreiert hat. Mittels Musik, Tanz, Licht…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Mittwoch, den 15. September 2021.
Seit mehr als einem Jahr hat das Corona-Virus die Welt im Griff. Die Länder der Welt haben unterschiedlich auf die Verbreitung des Virus reagiert. In…
Stimme des Herzens in dieser feurigen Liebe bevormunde ich dich nicht Gemeinsam in Flammen aufgehen das wünsche ich mir Deine Wahl soll auch die…
„Ansan” bedeutet im Persischen ein „anderer Weg”. Die vier Musiker des Ansan-Ensembles widmen sich persischer Musik und Dichtkunst, sowie Musik aus Israel und Indien…
Eine einfache Momentaufnahme in konkreter, nüchterner Sprache mit erstaunlicher Wirkung – das ist ein Haiku. Das Haiku ist das dichterische Ergebnis von Gedanken, die…
Unterschiede zwischen Orient und Okzident Das Erste, was mir nach meiner Ankunft hierzulande im Spätsommer 2019 auffiel, waren die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland…
„Vergelt’s Maria“, sagte er, auf mich zukommend. Ich zögerte nicht lange, teilte, was ich hatte, erfreut, etwas geben zu können. Welch eine Erfüllung…
Stopp Female Genital Multilation (FGM)! Gegen die Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen! Die kulturTÜR-Autorin Sakina Hanafi stellt ihre jüngsten Artikel zum Thema Genitalverstümmelung von…
2021 startet die kulturTÜR mit einer neuen Veranstaltungsreihe: den kulturTÜR-Salon. Jeden letzten Freitag im Monat zwischen 19 und 20 Uhr präsentieren unsere Autor*innen ausgewählte…
In unserem Land sagen wir: Der schnellste Weg zum Herzen des Mannes führt durch seinen Magen. Essen ist wie Lachen und…
Im November vor fünf Jahren, genauer gesagt am 17. November 2015, um 8 Uhr morgens, befand ich mich gemeinsam mit etwa…
(Linsen-Bulgur-Gericht) Ein Rezept von Hiba Hamdan Zutaten (für 4 Personen) 1 Tasse Bulgur (Weizenschrot) 3/4 Tasse Vollkornlinsen 4 Tassen Wasser 1 Tasse Olivenöl 1…
Halten Sie Abstand – dieser Satz ist uns allen in den vergangenen Monaten immer und überall zu Augen und Ohren gekommen, ob in den…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Zur Lage der afghanischen Frauen nach dem Friedensschluss mit den Taliban Die fünfjährige Herrschaft der Taliban in Afghanistan war, sowohl im politischen wie…
Die wöchentlichen Treffen der Redaktion der kulturTÜR findet jetzt immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der DRK Kiezoase statt. Adresse: Schützenstraße 10,…
Die neuen Regelungen gelten ab dem 10.10.2020!
mit unserem neuen Video-Podcast auf Arabisch und Farsi Spätestens seit Corona führt im Netz kein Weg mehr an Fake News, Gerüchten und…
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Wann: Mittwoch, den 30.10.2020, von 15 bis 17 Uhr Wo: in unseren neuen Räumen in der DRK…
Relevanz von postkolonialen und anti-rassistischen Perspektiven Zeit: 16. September 2020 von 16 bis 19 Uhr Ort: DRK Berlin Südwest gGmbH, Düppelstr. 36, 12163 Berlin…
Berlin bringt im langen Kampf gegen Seuchen Forscher von Weltruhm hervor „Tarrou fand, …, man fasse die baldige Öffnung der Tore und die…
Sie haben keine Geduld, weil sie nicht atmen können. Die Herrschaft der Königin lässt sie nicht ruhen. Für Freiheit kehrten sie dem Land den…
und mein weißes Privileg, mir keine Gedanken machen zu müssen Über 25 Jahre wurde die Umbenennung der Mohrenstraße gefordert. Die Berliner Verkehrsbetriebe…
von Hareth Almukdad und Stefan Hage Viele Geflüchtete haben Angst vor der Polizei. Diese aber bemüht sich um Vertrauen – gelingt das? „Ich weiß,…
Zurück aus der Sommerpause startet die kulturTÜR mit der Verteilung der Doppelausgabe 1+2-20202 auf Märkten im Kiez – wie hier auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde-Ost….
Gastbeitrag von Robel Afeworki Abay Ich bin entsetzt, irritiert und wütend über die aktuellen Afrika-Berichterstattungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Zwar ist nicht von der Hand zu…
Vergessene Geflüchtete in Plastikzelte verbannt Zu Hause zu bleiben ist eine schöne Sache. Allerdings muss man erst mal ein Zuhause haben, damit das möglich…
Einmaleins der Hochzeit im Iran Persische Hochzeitszeremonien stammen aus alten zoroastrischen Religionsritualen und können in verschiedenen Regionen des Iran variieren. Eine Hochzeit umfasst traditionell…
Eine Welt im Ausnahmezustand Wie schnell Wandel möglich sein kann, hat uns die Corona-Krise deutlich vor Augen geführt. Die Krankheit, ausgelöst durch ein winzig…
Was ändert sich durch die Corona-Krise an unserem Leben? Welche Erfahrungen machen wir damit in unserem Alltag? kulturTÜR-Autor*innen berichten. Streifenfreie Liebe von Stefan…
Auch nach der Krise Vieles spricht dafür Im Frühjahr 2020 klingt eine Frage unverändert: „Was ist Gerechtigkeit?“ Sie klingt nur leise unter Armut,…
„Wir sind nicht aus Profit- und Statusgründen immigriert, sondern wir haben hier Zuflucht wegen widriger Umstände gesucht. Wir sind auf der Suche nach Liebe…
von Rita Zobel und Somayeh Rasouli Kultursensible Altenhilfe mit muttersprachlicher Unterstützung Die kulturTÜR-Autorin Somayeh Rasouli hat im Rahmen ihrer Ausbildung als Krankenpflegerin den Verein HeRo e.V….
Es schlägt Null Uhr ein neuer Tag ist eingeläutet der Tag meiner Geburt der 28. März bedeutet für mich nur Kummer von meinen vergangenen…
Ein Hinweis auf den spanischen Film „El hilo de la luna“ „Irioweniasi: das heißt der ‚Faden des Mondes‘. Das ist der Name, den…
Was mir über die Juden eingetrichtert wurde … Von meinem sechsten Lebensjahr bis zu meinem Eintritt in die Universität musste ich allmorgendlich auf…
Wie können weitere Schiffs-Katastrophen im Mittelmeer verhindert werden? Diese dringliche Frage stellten sich mehr als 50 Gäste der Villa Mittelhof in Berlin-Zehlendorf, nachdem…
Ich habe viele Reden zum Mauerfall, über den einige Autor*innen in unserer letzten Ausgabe „Wendepunkte“ aus ihrer Erinnerung berichtet haben, verfolgt. Da war viel…
Ein Interview mit Dr. Gottfried Martens Dr. Gottfried Martens ist seit achtundzwanzig Jahren Pfarrer. Seit 2013 ist er in Steglitz in der…
Frühlingsspaziergang durch einen orientalischen Garten Flirrende Hitze, der Wüstensand dringt in die staubtrockenen Gassen, alle Fensterläden sind verschlossen. Ich öffne ein schweres Tor,…
Reicht es dir nicht, dass du den ganzen Tag in meinen Gedanken bist? Lässt du mich jetzt auch nachts nicht mehr in Ruhe?…
TEIL 1: HISTORISCHE EINORDNUNG „Stammt das Wort Matratze aus dem Lateinischen, Arabischen oder Griechischen?“ Oder das Wort Ziffer? Oder Razzia? Das fragte das Team…
Es war nicht meine Entscheidung, Geflüchteter zu sein Ich erinnere mich an ein Lied, das ich zuletzt vor über 20 Jahren gehört habe, als…
Interview mit Zahra Mousawy Der über drei Jahrzehnte andauernde Krieg in Afghanistan führte dazu, dass heute ca. fünf Millionen Afghanen in der ganzen Welt…